Psychologische Grunderkenntnisse für Psychotherapie

Wie eine konzeptübergreifende Psychotherapie gelingen kann

(Autor)

Buch | Softcover
VII, 193 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-67061-3 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
  • Reflexion der psychotherapeutischen Praxis
  • Fundierung der Praxis in Theorie und Forschung der Psychologie
  • Erweiterung des praktischen Vorgehens

Dieses Buch lädt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, in Ausbildung oder mit langer Erfahrung, ein, das eigene Vorgehen zu reflektieren und aus der Kenntnis psychologischer Konzepte und Forschungen zu modifizieren und zu erweitern. Dadurch soll erreicht werden, dass Therapeuten Klienten ein besseres Therapie-Angebot machen können. So sehr es manchmal hilfreich sein kann mit überschaubaren Modellen zu arbeiten, so sinnvoll kann es sein, das eigene Handeln in eine übergreifende Rahmenkonzeption einbetten zu können - reflektiert, selbstfürsorglich, am Klienten orientiert. 

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der „Klärungsorientierten Psychotherapie“ und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; seine Arbeitsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstile und Persönlichkeitsstörungen. Er hat zahlreiche Bücher über Psychotherapie und Persönlichkeitsstörungen verfasst, darunter einige satirische Ratgeber, wie man seine Beziehung, seine Karriere und sein Leben ruiniert; Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.

I Grundlagen
II Praxis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo 3 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Aufmerksamkeit und Motivation • Bewusstsein und Gedächtnis • Emotionen, Kognitionen und Entscheidungsfindung • Grundannahmen über Psychotherapie • Grundannahmen über Psychotherapie und Psychopathologie • Klärungsorientierten Psychotherapie • Lernen und Intelligenz • Neuropsychologie • Persönlichkeit und Entwicklung • Personzentrierung und am Klienten orientiert • Prozessreflektion und Selbstreflektion • Psychotherapeutische Auftragsklärung • Psychotherapeutische Haltung • psychotherapeutische Konzepte • Psychotherapeutische Rahmenkonzeption • Psychotherapieausbildung • Psychotherapie-Ausbildung • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen • Selbstfürsorge • Sozialpsychologie und Klinische Psychologie • Stress and resilience • Verhalten und Wahrnehmung
ISBN-10 3-662-67061-5 / 3662670615
ISBN-13 978-3-662-67061-3 / 9783662670613
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …

von Ralf Vogt

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95