Stillberatung - Marie Biancuzzo

Stillberatung

Mutter und Kind professionell unterstützen

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 524 Seiten
2004
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27160-1 (ISBN)
59,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gut beraten beim Stillen
Für eine erfolgreiche Stillzeit ist eine ausführliche Anleitung und Beratung der Mutter unabdingbar. Hebammen, Kranken- und Kinderkrankenschwestern, qualifizierten Still- und Laktationsberaterinnen, Gynäkologinnen und Pädiater sind mit Stillproblemen konfrontiert und finden hier praktische Hinweise auf der Basis fundierten Hintergrundwissens.

Marie Biancuzzo ist Krankenschwester, Master of science und IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant). Sie ist Präsidentin der WHO- und UNICEF-Initiative Baby-Friendly USA und Ansprechpartnerin des United States Breastfeeding Committee. Marie Biancuzzo hat mehr als 50 englischsprachige Artikel zur perinatalen Pflege und verwandten Themen in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht. Übersetzt wurde das Buch von Denise Both. Sie ist Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) und LLL-Stillberaterin. Neben ihrer praktischen Tätigkeit in der Stillberatung ist sie Mitglied der Nationalen Stillkommission. Sie leitet die Redaktion der Fachzeitschrift "Laktation und Stillen", darüber hinaus hat sie in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Im Rahmen des VELB-Ausbildungsprogramms unterrichtet sie die Fächer Forschungsinterpretation und Statistik für angehende IBCLCs. Neben dem Titel Stillberatung von Marie Biancuzzo hat Denise Both bereits verschiedene Bücher und Fachtexte rund um das Stillen übersetzt.

Marie Biancuzzo ist Krankenschwester, Master of science und IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant). Sie ist Präsidentin der WHO- und UNICEF-Initiative Baby-Friendly USA und Ansprechpartnerin des United States Breastfeeding Committee. Marie Biancuzzo hat mehr als 50 englischsprachige Artikel zur perinatalen Pflege und verwandten Themen in diversen Fachzeitschriften veröffentlicht. Übersetzt wurde das Buch von Denise Both. Sie ist Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) und LLL-Stillberaterin. Neben ihrer praktischen Tätigkeit in der Stillberatung ist sie Mitglied der Nationalen Stillkommission. Sie leitet die Redaktion der Fachzeitschrift "Laktation und Stillen", darüber hinaus hat sie in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Im Rahmen des VELB-Ausbildungsprogramms unterrichtet sie die Fächer Forschungsinterpretation und Statistik für angehende IBCLCs. Neben dem Titel Stillberatung von Marie Biancuzzo hat Denise Both bereits verschiedene Bücher und Fachtexte rund um das Stillen übersetzt.

ABSCHNITT 1
Faktoren, die das erfolgreiche Stillen beeinflussen?
1. Stillen - ein gesundheitspolitisches Thema
2. Soziokulturelle Trends und ihr Einfluss auf das Stillen
3. Psychologische Faktoren
4. Anatomie und Physiologie des Stillens
ABSCHNITT 2
Stillmanagement bei gesunden Müttern und Neugeborenen
5. Aufklärung und Unterstützungsprogramme für Mütter/Eltern
6. Körperliche Untersuchung und Beratung der Mutter
7. Milchbildung und Milchtransfer
8. Strategien zur Förderung des erfolgreichen Stillens
9. Die Betreuung von Neugeborenen mit häufig auftretenden Stillproblemen
ABSCHNITT 3
Stillmanagement in schwierigen Situationen
10. Strategien zum Stillen von frühgeborenen Babys
11. Strategien zum Stillen von gesundheitlich beeinträchtigten Babys
12. Strategien zum Umgang mit Brust- und Mamillenproblemen
13. Einfluss von Erkrankungen und Risiko-Nutzen-Abschätzung von Medikamenten und Heilkräutern
ABSCHNITT 4
Welche Nahrung wann und wie?
14. Bereitstellung von Muttermilch bei Trennung von Mutter und Kind
15. Nahrung für Neugeborene
16. Fütterungsmethoden für Muttermilch und künstliche Säuglingsnahrung
Anhang
A Adressen
B Infomaterial
C Professionelle Organisationen und Verbände
D Schutz und Förderung des Stillens
E Websites ABSCHNITT 1
Faktoren, die das erfolgreiche Stillen beeinflussen?
1. Stillen - ein gesundheitspolitisches Thema
2. Soziokulturelle Trends und ihr Einfluss auf das Stillen
3. Psychologische Faktoren
4. Anatomie und Physiologie des Stillens
ABSCHNITT 2
Stillmanagement bei gesunden Müttern und Neugeborenen
5. Aufklärung und Unterstützungsprogramme für Mütter/Eltern
6. Körperliche Untersuchung und Beratung der Mutter
7. Milchbildung und Milchtransfer
8. Strategien zur Förderung des erfolgreichen Stillens
9. Die Betreuung von Neugeborenen mit häufig auftretenden Stillproblemen
ABSCHNITT 3
Stillmanagement in schwierigen Situationen
10. Strategien zum Stillen von frühgeborenen Babys
11. Strategien zum Stillen von gesundheitlich beeinträchtigten Babys
12. Strategien zum Umgang mit Brust- und Mamillenproblemen
13. Einfluss von Erkrankungen und Risiko-Nutzen-Abschätzung von Medikamenten und Heilkräutern
ABSCHNITT 4
Welche Nahrung wann und wie?
14. Bereitstellung von Muttermilch bei Trennung von Mutter und Kind
15. Nahrung für Neugeborene
16. Fütterungsmethoden für Muttermilch und künstliche Säuglingsnahrung
Anhang
A Adressen
B Infomaterial
C Professionelle Organisationen und Verbände
D Schutz und Förderung des Stillens
E Websites

Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Biancuzzo, Breastfeeding the Newborn, 2. Aufl.
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 920 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Pflege Fachpflege Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Pflege Kinderkrankenpflege
Schlagworte Both • Ernährung • Ernährung • Frauenmilch • IBCLC • Muttermilch • Stillen
ISBN-10 3-437-27160-1 / 3437271601
ISBN-13 978-3-437-27160-1 / 9783437271601
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich