Einführung in die Idiolektik

die individuelle Sprache in Beratung und Therapie nutzen

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 56 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-67300-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Idiolektik - Peter Winkler
14,99 inkl. MwSt
Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Art, seinen Worten Bedeutung zu verleihen: die Eigensprache. Hinter dieser Eigensprache steckt viel mehr als eine Eigenart: Eine ganze Welt von Bedeutungen, Bildern, innerem Wissen und Ressourcen. Diese Welt kann man entdecken, indem man mit einfachen Fragen den Spuren dieser Eigensprache nachgeht: mit dem Ansatz der Idiolektik.

Leicht und respektvoll lädt ein idiolektisches Gespräch ein, Bedeutungen und innere Verknüpfungen zu entdecken, die für das eigene Leben und die eigene Gesundheit bedeutsam und oft verblüffend sind. Dadurch, dass der gesamte Pfad dieser Erkundungsreise komplett auf Schlüsselworten und Metaphern des Gesprächspartners aufbaut, bewegt sich die Person, die ein idiolektisches Gespräch erlebt, in einem "Heimspiel" ohne unnötige fachsprachliche oder eingreifende Barrieren.

lt;b>Peter Winkler, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Arbeit in einer betrieblichen Beratungsstelle, Fortbildungen in Idiolektik, Systemischer und Positiver Psychotherapie; Dozent für Idiolektik sowie bei der Internationalen Akademie für Positive Psychotherapie. Themenschwerpunkte: Evolutionäre Ansätze der Psychosomatik, Psychische Gesundheit und Konflikte im Betrieb.

Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Die Kraft der individuellen Sprache und Metaphern (Eigen-Sprache).- Eigensprache und Bedeutungen auf mehreren Ebenen - Bezüge zur Psychosomatik im weiteren Sinne.- Non- und paraverbale Signale als ressourcenorientierte Wegweiser.- Minimalismus in Beratung und Therapie - das Tri-Mini Prinzip.- Idiolektische Methoden und Techniken.- Idiolektik und andere Therapie- und Beratungsverfahren.- Idiolektik zum ersten Mal ausprobieren - ein paar Handreichungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 106 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Eigensprache • Idiolektik • Psychosomatik • Ressourcenorientierte Beratung • Therapeutische Metaphern
ISBN-10 3-662-67300-2 / 3662673002
ISBN-13 978-3-662-67300-3 / 9783662673003
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
59,99
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
37,99