Parkinson anders betrachtet - Mario Walinowski

Parkinson anders betrachtet

Warum Symptombehandlung nicht zur Heilung führt
Buch | Hardcover
64 Seiten
2023
epubli (Verlag)
978-3-7575-6891-7 (ISBN)
15,35 inkl. MwSt
Hatten Sie schon einen Wadenkrampf? Nun stellen sie sich das in ihrem Rücken vor. Sie versuchen dagegen zu dehnen, die Muskulatur zittert, sie gehen zu Boden. Das nennen die Ärzte Parkinsonsymptom
Hatten Sie schon einmal einen Wadenkrampf? Nun stellen sie sich das in ihrem Rücken vor. Sie versuchen dagegen zu dehnen, die Muskulatur zittert, sie gehen zu Boden. Es ist als hätten Sie Gewichte auf dem Rücken. Ihr Gegenüber schaut Sie verständnislos an, macht vielleicht noch einen Witz. Sie stehen auf, die Muskulatur schmerzt, sie schwanken. Das nennen die Ärzte Parkinsonsymptom. Doch woher kommt es? Ist es wirklich Dopaminmangel und wenn ja, woher resultiert dieser Mangel? Oder geht es auch um das Geld. Schließlich stecken gewaltige Umsätze dahinter, ob Medikamente, Heil- und Hilfsmittel, Krankenhäuser und Pflegeheime mit unterbezahlten und Überstunden belasteten Personal. Darüber hinaus ist Dopamin als natürliche Droge bequem Menschen in die Abhängigkeit und Isolation zu führen und die letzte Leistungsfähigkeit heraus zu kitzeln. Wenn der weltweit anerkannte Professor für Neurologie Günther Deuschl schreibt: „Die D2- stimulierenden Dopaminergika führen zu einer Freisetzung von Oxytocin aus dem paraventrikulären Nukleus des Hypothalamus. Dopaminmangel führt zu Oxytocinmangel!“ und Walter Last, international anerkannter Biochemiker unabhängig schreibt: „Dopamin ist in der Sexualität und an allen Süchten beteiligt. Nach dem sexuellen Höhepunkt sinkt der Dopamin Pegel. Es treten Verhaltensveränderungen wie Reizbarkeit, Unzufriedenheit, Ängstlichkeit und Depressivität auf, die bis zu zwei Wochen anhalten. Während dieser Zeit wirkt Oxytocin um diese Phase zu überwinden. Fehlt Oxytocin wird zu Genussmitteln und anderen Drogen gegriffen, um den Dopamin Pegel (Mangel) aus zu gleichen.“ Kurzgefasst fehlt es an Dopamin, fehlt es an Oxytocin, frage ich mich, wie lange diese Tatsache in der Parkinsontherapie noch ignoriert wird.

Mario Walinowski, Jahrgang 1970, lebt in Berlin und ist Eisenbahner „von der Pike auf“: In seiner Freizeit widmet er sich dem Thema Eisenbahn, der Fotografie und den Sprachen Skandinaviens. Im Jahr 2000 erschien sein Buch „S-Bw Wannsee Betriebswerkstatt im Grünen“ und 2005 „Züge der Berliner S-Bahn - Das Blaue Wunder: Die Baureihe ET 170.0 der Deutschen Reichsbahn" (beide Verlag GVE).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 275 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Alternativmedizin • Dopamin • Heilung • Medizin • Oxytocin • Parkinson • Umwelt
ISBN-10 3-7575-6891-5 / 3757568915
ISBN-13 978-3-7575-6891-7 / 9783757568917
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

von Christoph Maier; Ulrike Bingel; Esther Pogatzki-Zahn

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
97,00
ein Handbuch für Medizinisch-technische Assistenten/-innen für …

von Anne-Katrin Baum

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
42,00