Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde

Buch | Softcover
590 Seiten
2023 | 1. Auflage
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-8196-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde -
35,00 inkl. MwSt
Die Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde ist seit Jahrzehnten substantieller Bestandteil der medizinhistorischen Publikationskultur im deutschsprachigen akademischen Raum. Ein zunehmender Anteil an Originalarbeiten steht neben Übersichtsarbeiten und Diskussionsbeiträgen. Wie kaum eine andere medizinhistorische Gesellschaft weist die DGGN im Gebiet der Nervenheilkunde eine sehr eindrückliche Breite und Diversifizierung der Forschungstätigkeit auf: Beiträge finden sich zu Themen der Geschichte der Neurologie, der Neurochirurgie, der Neuropädiatrie, der Medizinischen Psychologie, besonders breit jedoch zum Feld der Geschichte der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychopathologie, auch zur Geschichte der psychiatrischen Versorgung. Nicht zuletzt finden Beiträge zum ganz eigenen Aspekt der musealen Darstellung von Inhalten der Geschichte der Nervenheilkunde ihren Platz bei Tagungen und Publikationen der DGGN. Länderspezifisch überwiegen Beiträge aus Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie ihrer Vorgängerstaaten. Die Gliederung der Publikation folgt den Feldern relevanter Disziplinen oder Themenkomplexen. Den Abschluss des Bandes bildet ein Rezensions-Teil.

Thomas Müller, Prof. Dr. med., M.A., Arzt und (Medizin-) Historiker, ist Leiter des Württembergischen Psychiatriemuseums sowie des Verlags Psychiatrie und Geschichte und koordiniert die »Historische Forschung« aller Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg. Seit 2021 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.Christian Prüter-Schwarte, Dr.med., Arzt und Theologe, forscht und lehrt im Bereich Medizingeschichte, Medizinethik und -theorie an der Universität zu Köln und der Universität Witten/Herdecke. Seit 2009 leitet er als Chefarzt die Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie II an der LVR-Klinik Köln. Seit 2021 Schriftführer der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde ; 29
Verlagsort Würzburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Themenwelt Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Geschichte der Psychatrie • Medizingeschichte • Nervenheilkunde
ISBN-10 3-8260-8196-X / 382608196X
ISBN-13 978-3-8260-8196-5 / 9783826081965
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95