Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung

Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen
Buch | Hardcover
370 Seiten
2006 | 2. Aufl. 2009
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96009-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Narzissmuss, Aggression und Selbstzerstörung - Otto F. Kernberg
45,00 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
lt;p>20 Jahre nach seinem Grundlagenwerk »Schwere Persönlichkeitsstörungen« (Klett-Cotta) zeigt Kernberg nun, daß sich das Wissen um die Persönlichkeitsstörungen, ihre Diagnostik und die therapeutischen Möglichkeiten in jüngerer Zeit entscheidend erweitert haben.


20 Jahre nach seinem Grundlagenwerk »Schwere Persönlichkeitsstörungen« (Klett-Cotta) zeigt Kernberg nun, daß sich das Wissen um die Persönlichkeitsstörungen, ihre Diagnostik und die therapeutischen Möglichkeiten in jüngerer Zeit entscheidend erweitert haben.

Dieses Buch vermittelt neue Erkenntnisse über den Ursprung schwerer Persönlichkeitsstörungen, ihre Klassifikation, Differentialdiagnose und Behandlung. Spezifische Komplikationen wie Suizidalität und Eßstörungen werden untersucht und neue Erkenntnisse über ihre Behandlung vorgestellt. Der Autor gibt Einblicke in die Methodik, Indikation, aber auch in die Grenzen der übertragungsfokussierten Psychotherapie für diese Patienten. Er beschreibt die neuesten Entwicklungen der Behandlungstechnik im Licht der Forschungen des Instituts für Persönlichkeitsstörungen der Cornell University Medical School. Dem praktisch tätigen Therapeuten wie auch dem eher wissenschaftlich interessierten Leser macht dieses Buch Mut, sich mit den schwierigen Fällen, die in der Psychiatrie, Forensik und der Jugendhilfe sowie im klinischen Alltag auftreten, auseinanderzusetzen.

Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als »kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen« (Eva Jaeggi in Psychologie heute). 2012 erschien der Film »Einführung in die Psychoanalyse«. Der Film »Die Kernberg-Vorlesung« ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.

Vorwort
[TEIL I] Psychopathologie
1. Eine psychoanalytische Theorie der Persönlichkeitsstörungen
2. Haß als ein Kernaffekt von Aggression
3. Pathologischer Narzißmus und narzißtische Persönlichkeitsstörung: Theoretischer Hintergrund und diagnostische Klassifizierung
4. Die Diagnose narzißtischer Pathologie bei Jugendlichen
5. Perversion, Perversität und Normalität: Diagnostische und therapeutische Überlegungen
[TEIL II] Psychoanalytische Psychotherapie
6. Psychoanalyse, psychoanalytische Psychotherapie und stützende Psychotherapie: Eine aktuelle Kontroverse
7. Psychodynamische Psychotherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation: Ein Überblick
8. Implikationen der psychodynamischen und psychotherapeutischen Arbeit mit psychopathischen, narzißtischen und paranoiden Übertragungen
9. Eine schwere sexuelle Hemmung bei einem Patienten mit narzißtischer Persönlichkeitsstörung
10. Akute und chronische Gegenübertragungsreaktionen
11. Omnipotenz in Übertragung und Gegenübertragung
12. Suizidgefahr bei Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen: Differentialdiagnose und Behandlung
13. Behandlungsstrategien für Eßstörungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsorganisation
14. Der Umgang mit Affektstürmen in der psychoanalytischen Psychotherapie von Borderline-Patienten
15. Die fundamentale Bedeutung von Identität und Identitätsdiffusion im Licht neuerer Forschungsergebnisse
Quellennachweise
Literatur

»Dieses ausführliche und umfassende Standardwerk ist für die psychologische und therapeutische Praxis und Forschung sehr zu empfehlen.« Psychotherapie im Dialog, September 2019 »Otto F. Kernberg gilt als einer der führenden Psychoanalytiker, die sich mit Theorie und der Therapie schwerer Persönlichkeitsstörungen auseinandersetzen. ... Ein wirklich lesenswertes Buch für jeden, der mit solchen Persönlichkeitsstörungen arbeitet.«Martha Hüsgen-Adler (Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Heft 2/2007) »Im neuen Kernberg geht es ... nicht nur um Menschen, die ein ?Größen-Selbst? aufgebaut haben, das sie nach Bewunderung lechzen lässt. Vielmehr entwickelt der in Österreich geborene und in die USA emigrierte Autor eine ?unified theory? der Persönlichkeitsstörungen.« Christian Eigner (Der Standard, Dezember 2006) »... liegt der Schwerpunkt des nun vorliegenden Buches in der brillanten und in ihrer Klarheit und Präzision kaum zu übertreffenden Zusammenschau der Entwicklung der psychoanalytischen Theorie der Persönlichkeitsstörungen von den Anfängen Freuds bis zu den aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie ... Wissenschaftlich interessierte Leser, Dozenten und Ausbildungskandidaten erhalten durch diesen Band einen Überblick über den neuesten Stand der Forschung, deren Darstellung sich in besonderem Maße durch begriffliche Klarheit auszeichnet.« H. Düwell (Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Dezember 2006)

»Dieses ausführliche und umfassende Standardwerk ist für die psychologische und therapeutische Praxis und Forschung sehr zu empfehlen.«
Psychotherapie im Dialog, September 2019

»Otto F. Kernberg gilt als einer der führenden Psychoanalytiker, die sich mit Theorie und der Therapie schwerer Persönlichkeitsstörungen auseinandersetzen. ... Ein wirklich lesenswertes Buch für jeden, der mit solchen Persönlichkeitsstörungen arbeitet.«Martha Hüsgen-Adler (Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Heft 2/2007)
»Im neuen Kernberg geht es ... nicht nur um Menschen, die ein ?Größen-Selbst? aufgebaut haben, das sie nach Bewunderung lechzen lässt. Vielmehr entwickelt der in Österreich geborene und in die USA emigrierte Autor eine ?unified theory? der Persönlichkeitsstörungen.«
Christian Eigner (Der Standard, Dezember 2006)
»... liegt der Schwerpunkt des nun vorliegenden Buches in der brillanten und in ihrer Klarheit und Präzision kaum zu übertreffenden Zusammenschau der Entwicklung der psychoanalytischen Theorie der Persönlichkeitsstörungen von den Anfängen Freuds bis zu den aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie ... Wissenschaftlich interessierte Leser, Dozenten und Ausbildungskandidaten erhalten durch diesen Band einen Überblick über den neuesten Stand der Forschung, deren Darstellung sich in besonderem Maße durch begriffliche Klarheit auszeichnet.«
H. Düwell (Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Dezember 2006)

Erscheint lt. Verlag 12.4.2006
Übersetzer Sabine Mehl, Katrin Grommek
Sprache deutsch
Maße 162 x 233 mm
Gewicht 650 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Aggression • Autoaggression • Narzissmus • Persönlichkeitsstörung • Persönlichkeitsstörungen • Psychiatrie • Psychoanalyse • Psychotherapie • Selbstzerstörung
ISBN-10 3-608-96009-0 / 3608960090
ISBN-13 978-3-608-96009-9 / 9783608960099
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95