Pharmakologie und Toxikologie -

Pharmakologie und Toxikologie

Für Studium und Praxis. Mit einem Geleitwort von Eckart von Hirschhausen
Buch | Hardcover
1150 Seiten
2012 | 6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2295-8 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie examens- und praxisrelevant entsprechend den neuen Studienanforderungen.
Was bietet der neue Estler/Schmidt?
- Examensrelevant: Entsprechend dem aktuellen Gegenstandskatalog, dazu abgestimmt auf die neue AO und die neuen Studienanforderungen der Medizin.
- Praxisrelevant: Klinische Spezialisten und erfahrene Pharmakologen verknüpfen auf spannende Weise die Allgemeine mit der Klinischen Pharmakologie.
- EBM-basiert: Berücksichtigt aktualisierte Leitlinien und Therapieempfehlungen der Deutschen Ärzteschaft.
- Neu: Behandelt ausführlich Pharmaökonomie, Arzneiformenlehre, evidenzbasierte Medizin, individuelle Variabilität von Arzneimittelwirkungen.
- Aktuell: Darstellung der Arzneimittel und Wirkstoffe auf dem allerneuesten Stand. Überarbeitung sämtlicher Kapitel.
- Kompakt: Gelungene Stoffauswahl demonstriert Überblick und Tiefe des Themas und weckt die Neugier für dieses Fach.
- Studentenorientiert: Eingehende Prüfung von Verständlichkeit und Relevanz der Kapitel durch Studierenden der Medizin und intensive Berücksichtigung deren Verbesserungsvorschlägen.
- Verständlich: Flüssig geschriebene Texte, übersichtliche Grafiken und Tabellen; weniger chemische Formeln, dafür mehr Erläuterung für das Verständnis und Behalten der Grundlagen.
- Klar und strukturiert: Inhaltlich klare, einheitliche Gliederung hervorgehoben durch ein didaktisch optimiertes neues Layout.
Das ideale Lehrbuch für Studierende der Medizin, Pharmazie und anderer Naturwissenschaften sowie ein übersichtliches Nachschlagewerk für Dozenten, Ärzte und alle an Pharmakologie Interessierten.
Der Klassiker in der 6. Auflage! - Begründet von Prof. Dr. Claus-Jürgen Estler, weitergeführt von Prof. Dr. Harald Schmidt
Alles was man wissen muss!
Mehr als 55 kompetente Autorinnen und Autoren vermitteln die Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie examens- und praxisrelevant.
Was bietet der Estler/Schmidt?
- Examensrelevanz: Richtet sich nach dem geltenden Gegenstandskatalog der neuen Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO)
- Praxisrelevanz: Pharmakologen und Kliniker verknüpfen anschaulich die Allgemeine mit der Klinischen Pharmakologie
- Evidenzbasierung: Berücksichtigt die aktualisierten Leitlinien und Therapieempfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
- Erweitertes Themenspektrum: Ausführliche Beiträge zu Pharmaökonomie, Arzneiformenlehre, evidenzbasierter Medizin, individueller Variabilität von Arzneimittelwirkungen
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: Eingehende Prüfung durch Studierende der Medizin und Pharmazie, komfortables Griffregister, umfassendes Sachverzeichnis
- Verständlichkeit: Flüssig geschriebene Texte, übersichtliche Grafiken und Tabellen für ein leichteres Verständnis und müheloses Rekapitulieren der Grundlagen
- Klare Struktur: Einheitliche Gliederung, hervorgehoben durch ein didaktisch optimiertes Layout
- "Spaß am Fach": Gelungene Stoffauswahl, Hörtipps zu "Pharmasongs" sowie Geleitwort und Exkurs von Dr. Eckart von Hirschhausen
Das ideale Lehrbuch für Studium und Praxis sowie ein übersichtliches Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker, Dozenten und alle an Pharmakologie Interessierten.

Leserstimmen:
"Exzellent! Der neue Estler ist wie aus einem Guss, sehr systematisch, klar, präzise und übersichtlich." Prof. Dr. med. S. Dhein, Universität Leipzig
"Sehr geeignet für Lehre und Selbststudium, präzise Darstellung der Zusammenhänge." Prof. Dr. M. Kietzmann, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Tierärztliche Hochschule, Hannover
"Mir hat das Buch sehr gut gefallen, insbesondere die Aktualität." Prof. Dr. med. G. Schönfelder, Charité Campus Benjamin Franklin, Universitätsmedizin Berlin

Claus-Jürgen Estler Prof. Dr. med., Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, ehem. Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Harald Schmidt Prof. Dr. med., Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, Fachapotheker für pharmazeutische Analytik, Rudolf-Buchheim-Institut, Universität Gießen

- Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie
- Klinische Pharmakologie
- Pharmaka mit Wirkung auf das vegetative Nervensystem
- Pharmaka zur Behandlung neurologischer Erkrankungen
- Sedativa, Hypnotika und Psychopharmaka
- Lokal- und Allgemeinanästhetika
- Muskelrelaxanzien
- Antiallergika, Immunsuppressiva und Immunstimulanzien
- Analgetika, Antiphlogistika und Antirheumatika
- Lungentherapeutika- Pharmaka mit Wirkung auf das Herz
- Thromboseprophylaxe und Thrombolytika
- Pharmaka mit Einfl uss auf die Nieren, den Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
- Pharmaka mit Wirkung auf den Gastrointestinaltrakt
- Pharmaka zur Therapie von Funktionsstörungen der endokrinen Organe (Hormone, Hormonanaloga u.a.)
- Pharmaka zur Therapie von Stoffwechselerkrankungen
- Antiinfektiva
- Zytostatika
- Dermatika
- Arzneimittel der alternativen bzw. komplementären Medizin
- Toxikologie
- Interindividuelle Variabilität der Arzneimittelwirkung

Co-Autor Eckart von Hirschhausen
Zusatzinfo 319 Abb., 281 Tab.
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1708 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie Pharmazie Studium
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pharmakologie / Toxikologie
Studium Querschnittsbereiche Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie
Schlagworte Arzneimittel • Giftstoffe • Hardcover, Softcover / Medizin/Pharmazie • HC/Medizin/Pharmazie • Pharmakologie • Studienliteratur • Toxikologie
ISBN-10 3-7945-2295-8 / 3794522958
ISBN-13 978-3-7945-2295-8 / 9783794522958
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich