Erwartungsveränderung und Neulernen bei Ängsten - Peter Neudeck, Ingmar Heinig, Katrin Veronika Hummel, Caroline im Brahm, Christina Bartnick, Alfons Hamm

Erwartungsveränderung und Neulernen bei Ängsten

Ein Manual zur expositionsbasierten Behandlung
Buch | Softcover
195 Seiten
2024 | 1. Auflage 2024
Hogrefe Verlag
978-3-8017-3225-7 (ISBN)
54,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Das Manual beschreibt eine Expositionsbehandlung auf Basis des Inhibitionslernens, die übergreifend für verschiedene und auch komorbid vorliegende Angststörungen geeignet ist. Das Vorgehen wird praxisorientiert dargestellt und die einzelnen Behandlungsbausteine können flexibel eingesetzt werden.
Das Manual beschreibt eine Expositionsbehandlung, die übergreifend für verschiedene und auch komorbid vorliegende Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, soziale Angst, multiple spezifische Phobien) geeignet ist. Das Vorgehen wurde in einer groß angelegten Studie mit über 700 Personen erfolgreich evaluiert. Das Manual greift dabei aktuelle Forschungsergebnisse zur Expositionsbehandlung auf und stützt sich insbesondere auf die Erkenntnisse zum inhibitorischen Lernen bei der Exposition. Demnach geht es in der Exposition nicht primär um das passive Aushalten von Angst mit dem Fokus auf den einsetzenden Habituationsprozess, sondern um die Förderung eines aktiven inhibitorischen Lernprozesses. Dieser veränderte Schwerpunkt führt zu einer neuen Fokussierung in der Expositionsbehandlung und zum Einsatz unterschiedlicher therapeutischer Techniken während der Exposition. Da die Maximierung und der Abfall von Ängsten für den Erfolg der Exposition keine entscheidende Rolle spielen, lautet die Botschaft für Therapeut*innen: "Keine Angst vor der Exposition! Gehen Sie den Weg in Ihrem eigenen Tempo!" Das Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchführung der Exposition sowie der Rückfallprophylaxe wird praxisorientiert dargestellt und die einzelnen Behandlungsbausteine können flexibel eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Strategien zur Optimierung des Extinktionslernens vorgestellt und ethische Fragen geklärt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen die Durchführung und können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Erscheint lt. Verlag 31.8.2024
Reihe/Serie Therapeutische Praxis
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Agoraphobie • Ängste • Angststörung • Exposition • Extinktion • Inhibitionslernen • inhibitorisches Lernen • Komorbide Störungen • Panikstörung • Phobische Ängste • Soziale Angststörung • Soziale Phobie • Spezifische Phobie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-8017-3225-8 / 3801732258
ISBN-13 978-3-8017-3225-7 / 9783801732257
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich