Pflegehilfe und Pflegeassistenz

Ein Überblick über die landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung und den Beruf
Buch | Softcover
122 Seiten
2024
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2873-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pflegehilfe und Pflegeassistenz
34,90 inkl. MwSt
Der Beitrag stellt die wesentlichen Aspekte der landesrechtlichen Regelungen für die Ausbildung in der Pflegehilfe und -assistenz dar und zeigt Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede auf. Auch nach Einführung der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im Jahr 2020 existieren in den Bundesländern noch 27 verschiedene mindestens einjährige Ausbildungen in der Pflegehilfe und -assistenz mit deutlichen quantitativen und qualitativen Unterschieden.
Ausgehend von einer vergleichenden Übersicht über die Inhalte der wesentlichen Rechtsnormen und Ordnungsmittel werden Handlungsempfehlungen für eine bundesweite Harmonisierung der Ausbildungen gegeben.

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Zum Hintergrund und Aufbau des Beitrags
1.1 Vorbemerkungen zur zweiten Auflage
1.2 Einführung
1.3 Hintergrund: Die Entwicklung der Pflegeberufe
2 Berufsbild und berufliche Handlungsfelder in der Pflegehilfe und -assistenz
2.1 Mindestanforderungen an die Ausbildung in der Pflegehilfe und -assistenz
2.1.1 Berufsbild, Arbeitsfelder und Kompetenzen
2.1.2 Ausbildungsdauer und Zugangsvoraussetzungen
2.1.3 Praxiseinsätze
2.1.4 Abschlussprüfung
2.2 Die Ausbildungen in der Pflegehilfe und -assistenz im Vergleich
2.2.1 Zuständige Behörden
2.2.2 Qualifikatorische Zugangsvoraussetzungen
2.2.3 Integrierter allgemeinbildender Schulabschluss
2.2.4 Ausbildungsdauer und Verteilung auf die Lernorte
3 Aktuelle Entwicklungen
3.1 Erfolgte Anpassungen bestehender Ausbildungen
3.2 Angestrebte Novellierungen
3.3 Neue Ausbildungen in der generalistischen Pflegehilfe/-assistenz
3.3.1 Vergleich der neuen generalistisch ausgerichteten Ausbildungen
3.3.2 Health Care Assistant – ein Blick ins europäische Ausland
3.4 Personalbedarf in stationären Versorgungsbereichen
3.5 Entwicklung der Beschäftigten- und Auszubildendenzahlen
4 Positionen und Empfehlungen
4.1 Ausbildungsdauer
4.2 Durchlässigkeit
5 Zusammenfassung und Ausblick
6 Übersicht der Helfer- und Assistenzausbildungen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Quellen
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Gesetzestexte
Weiterführende Informationen
Die Autorin
Abstract

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Berufliche Bildung
Medizin / Pharmazie Pflege
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Schlagworte einjährige Pflegeausbildung • nursing assistant • nursing specialist • nursing training • one-year nursing training • Pflegeassistent • Pflegeausbildung • Pflegefachassistent • Pflegefachassistenz • Pflegefachfrau • Pflegefachmann • Pflegehelfer
ISBN-10 3-8474-2873-X / 384742873X
ISBN-13 978-3-8474-2873-2 / 9783847428732
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse für den Ausbilder

von Hans P. Freytag; Hermann Grasmeher

Buch (2024)
Weber & Weidemeyer (Verlag)
34,00
Originalaufgaben des LPA-Tests mit kommentierten Lösungen Ideal für …

von Marion Mäck-Tatz; Markus Pingold; Mark Specht …

Buch | Softcover (2024)
Vögel, E (Verlag)
24,90
Mit lernfeldorientierten Projekten

von Simon Batz; Heiko Hinrichsen; Volker Vogel

Buch (2024)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
51,30