Kinderwunsch ohne Klinik - Sandra Winterbach, Katia Trost

Kinderwunsch ohne Klinik

Natürlich schwanger werden und bleiben. Aus eigener Kraft.
Audio/Hörbuch
216 Seiten
2024
a black sheep world (Verlag)
978-3-9826040-2-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Natürlich schwanger werden und bleiben. Aus eigener Kraft.
Es gibt nichts Schlimmeres in der Kinderwunschzeit als das endlose Hoffen und Bangen, die verfluchten Schwangerschaftstests – und dieses Gefühl, komplett allein und ausgeliefert zu sein. Kinderwunschkliniken können manchen Paaren mit einem unerfüllten Kinderwunsch helfen. Doch was viele nicht wissen: Die Mehrheit der Paare verlässt eine Kinderwunschklinik am Ende ohne ein gesundes Baby (Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften)
Kinderwunsch ohne Klinik beschreibt einen anderen Weg, um unsere Chancen auf eine glückliche Schwangerschaft und ein gesundes Baby zu erhöhen. Denn ihr habt so viele Optionen.

Wir sind nicht allein.
Sandras persönliche Erfahrungen aus zwei Jahren Kinderwunschzeit

Wir sind nicht hilflos.
Überfällige Aufklärung über Ursachen von Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten

Wir können unsere Chancen verbessern.
Ratgeber für euren Weg zu einer glücklichen Schwangerschaft und einem gesunden Baby

Als Sandra mit 27 Jahren in ihre Kinderwunschzeit startete, schmückten ein abgeschlossenes Ingenieurstudium und eine erfolgreiche Managementkarriere in einem internationalen Großkonzern ihren Lebenslauf. Heute, vier Jahre später, widmet sie ihre Expertise Menschen, die in einem scheinbar ausweglosen Dilemma feststecken und sich entmutigt und erschöpft fühlen. Denn nach mehreren eigenen Fehlgeburten weiß sie, wie viele Paare durch ihren unerfüllten Kinderwunsch genau in dieser Falle stecken. Ihnen Hoffnung und neuen Mut zu schenken, ihnen dabei zu helfen, einen echten Ausweg aus ihrer einsamen Misere zu finden, das ist ihr Ziel. Mit diesem Buch, und ihrer Arbeit als Coach. Mehr zu Sandra und ihrer Arbeit findet ihr über https://ablacksheep.world.

Katia hat zunächst Jura studiert und sich dann aufgrund eines eigenen hormonellen Problems der Naturheilkunde zugewendet. Seitdem ist sie Heilpraktikerin und hat zehn Jahre lang eine Heilpraxis mit dem Schwerpunkt Hormone in Hamburg geführt. Im Rahmen ihrer Praxistätigkeit entwickelte sie ihre eigene Methode zur Behandlung hormoneller Störungen, die auf eine natürliche Balance des Hormonsystems abzielt – auch ohne die Einnahme von Hormonen. Im Laufe der Zeit richtete sich ihr Interesse immer mehr auf die Gesundheit des Körper-Geist-Seele-Systems als Ganzes. In diesem Rahmen hat Katia auch eigene Methoden u. a. zur Reifung des Nervensystems und zur Traumatherapie entwickelt. Aktuell vermittelt sie als Dozentin die von ihr entwickelte Methode an Kollegen. Sie ist außerdem Begründerin des Erfolgspodcasts »Hormonconnection«, entwickelt online Produkte zum Thema hormonelle Balance und hat mit »Wege aus der Hormonfalle« und »Nebennierenschwäche« bereits zwei Bücher zum Thema Hormone veröffentlicht. Mehr zu Katia findet ihr über https://katiatrost.de.

Wolf Lütje war an mehreren Kliniken in Deutschland Chefarzt, zuletzt von 2012 bis 2023 an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg. Auch im Ruhestand ist er weiter engagiert als Geburtscoach und Referent. Seit 2013 ist er zudem Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG e. V.). Dr. Lütje ist selbst Vater von sieben Kindern und blickt auf mehr als 30 Jahre Geburtshilfe mit rund 60.000 Geburten zurück. Seine Klinik in Hamburg wurde schon 1995 als erstes Haus in Deutschland von WHO und UNICEF als »Babyfreundliche Geburtsklinik« ausgezeichnet. Er ist Autor / Co-Autor von »Vertrauen in die natürliche Geburt« (ISBN 978-3-466-31065-4) und »Das große Mama-Handbuch« (ISBN 978-3-466-31088-3).

INHALT

1. DIE REISE 7
Vorwort von Dr. med. Wolf Lütje 9
Vorwort von Katia 10
Vorwort von Sandra 12
Das klitzekleine Detail dieser genialen Erfindung 14

2. DER KAPITÄN 23
In der Ausbildung: Eizelle und Spermium 24
Wie euer Baby die Schwangerschaft beginnt 31
Wie euer Baby seine Entwicklung steuert 36
Herz und Blutkreislauf 37
Das Nervensystem 37
Skelett & Muskulatur 41
Das Hormonsystem 43
Verdauungssystem, Harn- und Atemwege 49
Haut und Immunsystem 50
Wie euer Baby in die Welt aufbricht 52

3. DIE SCHIFFE 57
Schiffsbruch 58
Die Blaupause eurer Körper 66
Prinzip # 1: Eure Körper sind logisch und konsequent,nicht willkürlich und unzuverlässig 67
Prinzip # 2: Nachhaltige Lösungen setzen bei der grundlegenden Ursache des Problems an 69
Prinzip # 3: Körper und Seele bilden eine Einheit 72
Prinzip # 4: Wehwehchen müssen nicht zu eurem Leben dazu gehören 74
Der Fisch stinkt vom Kopf 78
Kontrolle 78
Vertrauen 80
Ehrlichkeit 82
Loslassen 85
Altern 86
Inspektion & Instandhaltung 88
Schlaf 88
Körpertemperatur 94
Navigation des weiblichen Zyklus 100
Männersachen 106
Bewegung 108
Ernährung und Verdauung 114
Die Vorratskammer 128
Fette 132
Proteine 134
Kohlenhydrate 136
Vitamine 137
Mineralien 139
Fazit 140
Auf hoher See 142

4. DER HAFEN 145
Ihr seid keine einsame Insel 146
Die beste Mannschaft rekrutieren 148
Sicher im Sturm 161
Auf zum Horizont 164

5. DIE SCHATZKISTE 171
Verhüten 172
Temperatur messen 174
Schlafen 179
Einkaufen 180
Trinken 185
Essen 185
Vitamine und Mineralien ergänzen 194
80-20-Regel 195

DANKSAGUNGEN 197
MEER? MEHR! 201

Vorwort von Dr. med. Wolf Lütje Deutschland ist Ratgeber-Weltmeister! Meist werden Bücher dieser Art von »Fachleuten« geschrieben. Ein Autorenteam aus Fachfrau und »Betroffener« ist eher ungewöhnlich. In diesem Fall ist das Ergebnis bewundernswert. Die in dem Buch enthaltenden Informationen und Tipps erfüllen alle Standards gehobenen Wissenschaftsjournalismus. Eingemantelt und durchdrungen wird das Ganze von einer bildhaften, plastischen Sprache, welche die Zielgruppe in besonderer Weise anspricht. Die Autorinnen machen klar, dass sie »natürlich« nur die eine Seite der Medaille ansprechen, haben sich aber die Mühe gemacht, mit Fachleuten aus der Schulmedizin zu sprechen und deren Erkenntnisse nicht zu ignorieren. In der Tat kann man auch natürlich schwanger werden und bleiben. Und all die Tipps sind mit Sicherheit auch aus Sicht der Fachleute gut und sinnvoll. So sie nicht den gewünschten Erfolg nach sich ziehen, sind sie doch eine hilfreiche Begleitmusik im Kontext klassischer Strategien der Kinderwunschbehandlung. Es bleibt zu wünschen, dass viele Frauen, die sich vielleicht zunächst wenig erfolgreich um eine Schwangerschaft bemühen, dieses Buch als erste Grundlage nutzen, gute Rahmenbedingungen auf dem Weg zum Kind zu schaffen. In diesem Sinne wünscht sich sogar der Schulmediziner eine breite Leserschaft. Dr. med. Wolf Lütje Hamburg, April 2022

DAS KLITZEKLEINE DETAIL DIESER GENIALEN ERFINDUNG Eigentlich sind eure Körper eine geniale Erfindung der Natur. Wirklich. Wie sie sich das alles ausgedacht hat! Die Anziehung zwischen Mann und Frau, die Pheromone und Hormone, der Sex, die Schwangerschaft und dann das große Wunder der Geburt. Und ehe ihr euch verseht, steht ihr am Ufer dieses unbekannten neuen Kontinents namens Familie und erkundet staunend all die wundervollen Verheißungen dieser neuen Welt. Das ist alles wirklich ganz fantastisch. Bis auf dieses klitzekleine Detail. Denn ihr steht gerade nicht an einem neuen Ufer, sondern hockt Zyklus für Zyklus mit diesem elendigen Plastikteil auf der Toilette, das euch stoisch die immer gleiche Botschaft übermittelt: nicht schwanger. Ein Teil von euch würde sich diese Botschaft absurderweise wenigstens öfter wünschen, weil das dann immerhin bedeuten würde, dass ihr mit einem regelmäßigen Zyklus einmal im Monat die Chance bekämet, schwanger zu werden. Und nicht nur alle fünf bis sechs Wochen. Oder noch seltener. Eure Ärzt:innen analysieren Motilität und Vitalität und sämtliche anderen »-täten« eurer Spermien, um euch dann mit ernster Miene mitzuteilen, es sei ja nur eine Momentaufnahme und man müsse das auch wirklich nicht überbewerten. Ihr könntet in drei Monaten noch mal einen neuen Test machen! Aber so richtig gut, darauf müssen sie leider hinweisen, stünden eure Chancen nicht. Eure Gebärmutterschleimhaut ist zu schmal, eure Eierstöcke voller Zysten und die Eileiter verklebt. Und dann werdet ihr vielleicht doch endlich schwanger, nur um euer winzig kleines riesiges Wunder nach wenigen Wochen wieder im Klo runterzuspülen (oder alternativ von einem Arzt zusammen mit den OP-Handschuhen in den Müll schmeißen zu lassen). Während eure Freundinnen und Freunde davon berichten, wie sie sich entschieden haben eine Familie zu gründen und dann gleich beim ersten Versuch schwanger wurden. Jetzt seien sie ehrlich gesagt ein bisschen überwältigt, weil sie damit doch eigentlich überhaupt noch nicht so schnell gerechnet hätten. Ja, was für ein Fluch eine hohe Fruchtbarkeit doch sein kann! Und sogleich buddelt ihr für euch ein noch tieferes Loch in euren imaginären Strand, denn jetzt seid ihr nicht nur unfruchtbar, sondern auch noch schlechte Freunde. Denn euer Herz bekommt bei dieser Nachricht einen weiteren Riss, anstatt sich einfach über die glücklichen Gesichter zu freuen. Dabei wünscht ihr ihnen doch eigentlich nur das Beste! Ich weiß, wie sich das anfühlt. Denn das ist nicht nur eure Geschichte. Es ist auch meine. Im Juni 2019 ließ ich meine Spirale ziehen, rechnete sogleich mögliche Geburtstermine für mein zukünftiges Baby aus und besuchte kurze Zeit später einen Infoabend im Geburtshaus. Es war für mich keine Frage, dass ich natürlich unweigerlich in neun Monaten gebären würde. Gut, vielleicht könnte es auch einen Monat länger dauern. Das wäre allerdings schon etwas suboptimal, denn dann lägen der Geburtstermin des Babys und mein eigener Geburtstag ziemlich nah beieinander. Im Sinne der Terminoptimierung für den Rest meines Lebens analysierte ich messerscharf, dass es doch wesentlich angenehmer wäre, wenn die beiden Geburtstage zumindest ein bisschen entzerrt würden. Also wäre es schon ganz gut, wenn es jetzt gleich klappen könnte und wir nicht erst noch einen Monat warten müssten … Dass ich ein Problem mit meiner Fruchtbarkeit haben könnte, kam mir nie in den Sinn. Wenn überhaupt, dann war es ein Problem von zu viel Fruchtbarkeit. Denn die Frauen in meiner Familie waren alle immer schnell schwanger geworden. Mit diesen »Fruchtbarkeits-Genen«, die ich doch wohl definitiv geerbt hatte, hatte ich immer penibel darauf geachtet, bloß bei der Verhütung nichts dem Zufall zu überlassen und im Zweifelsfall auch einmal die »Pille danach«...

Erscheinungsdatum
Vorwort Wolf Lütje
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 137 x 200 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Schlagworte Endometriose • Fehlgeburt • Fruchtbarkeit • Kinderwunsch • Kinderwunschklinik • Natürlich Schwanger • PCOS • Schwangerschaft • spermienqualität • Unfruchtbarkeit • Zyklus
ISBN-10 3-9826040-2-8 / 3982604028
ISBN-13 978-3-9826040-2-2 / 9783982604022
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die besten Tipps und Strategien für zufriedene Babys und gelassene …

von Andrea Zschocher; Anja Lehmann

Audio-Download (2021)
Trias (Verlag)
9,99