Berchtold Chirurgie -

Berchtold Chirurgie

R Berchtold (Urheber)

H P Bruch, O Trentz (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVI, 1280 Seiten
2005 | 5., vollst. überarb. Aufl.
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41921-8 (ISBN)
69,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der neue Berchtold kommt! Jetzt gibt's den Klassiker komplett überarbeitet und perfekt auf die Anforderungen der neuen AO zugeschnitten. Hier finden Sie aktuellstes chirurgisches Fachwissen in einer optimalen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Alles drin: Die gesamte Chirurgie mit allen wesentlichen Randbereichen (z.B. Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Kinderchirurgie)
Das hat nur der Berchtold: Zusammenstellung aller Operationen am jeweiligen Organ
Praxisnah: OP-Lehren zu wichtigen Operationen in Einzelschritten dargestellt
Problemorientiert: Viele klinische Fallbeispiele
Anschaulich: über 1300 vierfarbige Abbildungen
Ideal zum Lernen: Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels
Einfach mehr: Über die Grundlagen und den prüfungsrelevanten Lernstoff hinaus bietet der neue Berchtold Spezialwissen und Hintergrundinformationen - ideal zum Lernen und Nachschlagen!
Besonders praktisch: Inkl. DVD mit den Abbildungen aus dem Buch sowie allen Fragen plus Antworten

Prof. Dr. med. Hans-Peter Bruch Ab 1982 Oberarzt der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg im Rahmen der Hand-, Unfall-, Gefäß- und Allgemeinchirurgie, ab 1985 Leiter der Chirurgischen Universitäts-Poliklinik Würzburg. 1986 Ernennung zum Professor für Chirurgie. Seit 1990 Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Seit 1992 Mitglied des Executive Board of the European Council of Coloproctology. Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes, Mitglied des Editorial Board diverser deutsch- und englischsprachiger Zeitschriften. Seit 1999 Mitglied der Leopoldina. Seit 2004 Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie. Prof. Dr. med. Otmar Trentz Unfallchirurgische Ausbildung bei H. Tscherne in Hannover. Ab 1980 Chefarzt am Nordstadt-Krankenhaus Hannover. 1983 bis 1990 Ordinarius für Unfallchirurgie in Homburg/Saar, seit 1990 Ordinarius in Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Pathophysiologie des Traumas; Becken- und Wirbelsäulenchirurgie. Mitglied in zahlreichen Chirurgenvereinigungen des In- und Auslandes.

Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 3434 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Chirurgie
Schlagworte Chirurgie; Hand-/Lehrbücher • Fallbeispiele • Handchirurgie • Kinderchirurgie • Merkekästen • Nachschlagewerk • Perioperatives Management • Traumatologie
ISBN-10 3-437-41921-8 / 3437419218
ISBN-13 978-3-437-41921-8 / 9783437419218
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich