50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie - Klaus Lieb, Nadine Dreimüller, Gitta Jacob, Daniel Turner

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

Buch | Softcover
360 Seiten
2024 | 7., überarbeitete Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41153-3 (ISBN)
33,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
50 typische Fallgeschichten aus allen Bereichen der Psychiatrie und Psychotherapie, wie sie dir in der Prüfungssituation und im Klinikalltag begegnen werden:
- Du begleitest 50 Patient*innen durch ihre Erkrankungen.
- Dabei lernst du praxisnah, eine Verdachtsdiagnose zu stellen, Differenzialdiagnosen zu erwägen, die geeignete Therapie einzuleiten und die weitere Prognose zu bedenken.
- Jede Fallgeschichte enthält echte Untersuchungsergebnisse, um die alltägliche Kliniksituation realistisch darzustellen.
- Wie klärt man einen Patienten auf? Wie antwortet man auf Patientenfragen? Originalgetreu in jedem Fall.

Praxiswissen von der Anamnese bis zum therapeutischen Vorgehen – so verknüpfst du theoretisches Wissen mit konkretem Handeln!
Neu in 7. Auflage
- Ergänzung des ICD-11-Schlüssels zusätzlich zum ICD-10-Schlüssel
- Fragen, die auf den Unterschied von ICD-10 und ICD-11 zielen
- Thematisches Inhaltsverzeichnis nach ICD-11

Das Buch eignet sich für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt

Alle Informationen zum Hammerexamen

2. Staatsexamen Medizin

Das Hammerexamen ist die zweite große Prüfung im Medizinstudium, ein Bestehen sichert die Approbation als Arzt. Wie es abläuft und was zur Vorbereitung wichtig ist, erfährst du bei Lehmanns.
Alles zum Hammerexamen

Prof. Dr. med. Klaus Lieb ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz sowie wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR Mainz). Er studierte Humanmedizin und Philosophie und ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Resilienz, affektive Störungen und Interessenkonflikte/ärztliche Unabhängigkeit. Er wurde psychotherapeutisch mit verhaltens- und schematherapeutischem Schwerpunkt sowie in Dialektisch-behavioraler Therapie (DBT) ausgebildet. Er hat seit 2008 keine persönlichen Honorare für Beratertätigkeiten, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge oder Stellungnahmen von pharmazeutischen Unternehmen oder Medizinprodukteherstellern erhalten. PD Dr. med. Nadine Dreimüller (MME) ist Oberärztin an der der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz sowie Unterrichtsbeauftragte der Klinik. Sie studierte Humanmedizin und ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Im Jahr 2016 schloss sie ihr Masterstudium zum "Master of Medical Eduction" ab. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen affektive Störungen und Lehrforschung in der Medizin. Sie wurde psychotherapeutisch mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt ausgebildet. Sie hat noch nie persönliche Honorare für Beratertätigkeiten, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge oder Stellungnahmen von pharmazeutischen Unternehmen oder Medizinprodukteherstellern erhalten. PD Dr. phil. Gitta Jacob ist leitende Psychotherapeutin der GAIA AG Hamburg, einem Entwickler digitaler Therapien. Sie studierte Psychologie und ist Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Dozentin und Supervisorin. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen E-Health, Schematherapie und psychotherapeutischen Prozessen. Sie hat noch nie Honorare für Beratertätigkeiten, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge oder Stellungnahmen von pharmazeutischen Unternehmen erhalten. In den letzten 5 Jahren hat sie Honorare für Vorträge und Veröffentlichungen über Schematherapie und psychotherapeutische Prozesse erhalten. Dr. Dr. Daniel Turner ist Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Er studierte Humanmedizin und Psychologie und leistet aktuell seine Facharztweiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ab. Er leitet u.a. die Ambulanz für Sexuelle Gesundheit und Transgender Versorgung. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der forensischen Psychiatrie sowie der sexuellen Störungen. Er hat noch nie persönliche Honorare für Beratertätigkeiten, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge oder Stellungnahmen von pharmazeutischen Unternehmen oder Medizinprodukteherstellern erhalten.

1 Liebeskummer
2 Druck vom Chef
3 Botschaften
4 Blickkrämpfe
5 Keine Energie mehr
6 Ohnmächtig
7 Meine Mutter holt mich gleich ab
8 Gegen meinen Willen
9 Im Kaufhaus
10 In der Kardiologie
11 Der verlegte Autoschlüssel
12 Mutterglück?
13 Nobelpreis und dann eine eigene Insel
14 Hohes Fieber
15 Endlich schlafen
16 Ungewisse Zukunft
17 Schön sauber
18 Immer online
19 Ein hoffnungsloser Fall?
20 Nach der Party
21 Wieder eine Psychose?
22 Unruhig
23 Verwaschene Sprache
24 Der gescheiterte Kaufmann
25 Bauchweh
26 In der Hämatologie
27 Nur eine Infektion?
28 Nie mehr Thermalbad!
29 Das gestohlene Gebiss
30 Fraktur mit Folgen
31 Traumfigur
32 Krisenplanung
33 Finanzielle Sorgen
34 Zitternde Hände
35 Ein spezielles Problem
36 Zwischen Kopf und Körper
37 Schlaflose Nächte
38 Rein und raus
39 Das Leben danach
40 Keine Lust auf gar nichts
41 Das Stimmungskarussell
42 Kleinschrittiger Gang
43 Gegen die Wand
44 Schmerz lass nach!
45 Einstieg in den Ausstieg
46 Selbstständig
47 Nicht einmal der Oberarzt weiß weiter
48 Nervennahrung
49 Es klappt nicht mehr
50 Ich bin dumm!

Erscheint lt. Verlag 13.8.2024
Reihe/Serie Fälle
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte Agoraphobie • Alkoholabhängigkeit • Alkoholentzugssyndrom • Alzheimer • Angst • Benzodiazepinabhängigkeit • Bipolare affektive Störung • Cannabismissbrauch • Demenz • Depressive Episode • Fallbeispiele • Fallbuch Psychiatrie • Fälle Psychiatrie • Herpes-Enzephalitis • Kompetenzen Arzt • Kortison-Behandlung • Lewy-Körperchen-Demenz • Lithium-Intoxikation • Malignes neuroleptisches Syndrom • Manische Episode • Mündliche Prüfung • Opiatabhängigkeit • Organische manische Störung • organische psychische Störung • Panikstörung • Phobie • PJ • Psychiatrie • Psychiatrie mündliche Prüfung • Psychiatrie Prüfung • Psychische Erkrankungen • Psychose • PTBS • Schizodepressive Störung • Schizophrenie • Sexuelle Funktionsstörungen • Verwirrtheitszustand/Delir • Wahn • Wochenbett • Zwangsstörung
ISBN-10 3-437-41153-5 / 3437411535
ISBN-13 978-3-437-41153-3 / 9783437411533
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00