Lehrbuch der Umweltmedizin -

Lehrbuch der Umweltmedizin

Grundlagen - Untersuchungsmethoden - Krankheitsbilder - Prävention
Buch | Hardcover
XXII, 802 Seiten
2002
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-1816-6 (ISBN)
44,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Sonderausgabe zum Sonderpreis !


Die Umweltmedizin ist aufgrund ihrer Komplexität Kristallisationspunkt
verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen für eine ganzheitliche
Betrachtung des Menschen. Sie liefert damit einen konstruktiven Beitrag zum
Überdenken klassischer Krankheitsmodelle bzw. -konzepte der
Krankheitsentstehung. Die Diskussion bewegt sich zwischen "Genetische
Faktoren oder Umweltfaktoren" und "Genetische Faktoren plus Umweltfaktoren"
als Krankheitsursache beim Menschen.

Neben den klassischen, somatisch erklärbaren Umwelterkrankungen spielen
umweltpsychologische (psychosomatische und psychiatrische) Reaktionen eine
bedeutende Rolle in der Umweltmedizin. Daher ist beiden Aspekten in
vorliegendem Buch breiter Raum gewidmet.

Ziel des Buches ist es
- die bisherigen transdisziplinären Erfahrungen zusammenzufassen.
- Transdisziplinäre Perspektiven für die Weiterentwicklung des Fachs
darzustellen.
- Bei Studierenden der Medizin, Pharmazie, Natur- und Umweltwissenschaften
breites Interesse am Fach zu wecken.
- Ärzten, Pharmazeuten, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren, die sich mit
umweltmedizinischen Fragestellungen auseinanderzusetzen haben, kompetente
und sachlich fundierte Auskunft zu erteilen.

Inge Mangelsdorf: Nach dem Studium der Biologie, Promotion in Biochemie und einer Tätigkeit als Nachwuchswissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Biochemie arbeitete Inge Mangelsdorf als Toxikologin zunächst am Helmholtzzentrum für Umwelt und Gesundheit und dann am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin. Dort leitete sie den Bereich Chemikalienbewertung, Datenbanken und Expertensysteme. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen studierte sie dann berufsbegleitend Kulturwissenschaften und Komplementärmedizin, absolvierte die Ausbildung zur Heilpraktikerin und ist nun freiberuflich als Toxikologin und Gesundheitsberaterin tätig. Sie ist Mitglied des Ausschusses für Innenraumrichtwerte und der Human-Biomonitoring Kommission des Umweltbundesamtes und des „Panels on Nutrition, Diet and Allergy“ der Europäischen Lebensmittelbehörde.

Geb. 1949. 1969-1971 Praktikantenjahre in einer Apotheke mit Vorexamen. 1972-1978 Medizinstudium. 1979-1982 Assistent an der Hautklinik der Universität Düsseldorf. Ab 1982 Assistent an der Hautklinik der Universität zu Köln. 1983 Facharzt für Dermatologie und Venerologie. 1984 Habilitation, Universität Köln. Ab 1985 Professor für Dermatologie und Venerologie, Hautklinik der Universität Köln. Seit 1994 Direktor der Universitätshautklinik, Universitätskliniken der RWTH Aachen. Seit 2000 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforschung Leopoldina. Vorstandsmitglied des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen. Mitglied im Collegium Internationale Allergologicum. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und weiterer wissenschaftlicher Fachgesellschaften.

Erscheint lt. Verlag 1.8.2002
Co-Autor N. Ahmad, C. A. Baldamus, J. Barth, J. Bengel, D. Bolscho, C. Breuer, U. Brucks, M. Brügmann, J. de Bruin, M. Bullinger, R. Dahlbender, W. Dehnen, P. Doetsch, W. Dott, H. Ebel, S. Engelhart, J.-C. Engelke, U. Ewers, M. Exner, H. Färber, G. H. Franke, B. A. Friederes, K.-U. Gardey, S. Gauggel, E. Gläßler, H. Gothe, B. Gromus, D. Grünhoff, P. Hammelstein, P. Hanrath, J. Hollender, C. Hornberg, H. Idel, U. John, P. Kämpfer, E. Kals, H.-P. Kapfhammer, B. Kirchhof, T. Kistemann, Claus Köppel, L. Kreienbrock, J. Kugler, F. Lampert, C. Leitzmann, G. Leng, C. Lutermann, I. Mangelsdorf, H.-U. Marschall, C. Maschke, A.-K. Matyssek, H. J. Mergner, Hans Friedrich Merk, H. Muhle, H. Mukhtar, J. Neulen, Jürgen Neuser, H Nguyen, J. Noth, U. Oppermann, Rainhardt Osieka, K. Podoll, M. Roth, U. Schmidt-Denter, H.-F. Schöler, N. Schrage, H. Schröder, P. Schwenkmezger, G. Schuschke, J. Silny, M. Steiof, W. Sturm, U. Tewes, G.-J. Tuschewitzki, K. Unfried, J. Vogt, S. Weber, H. Werner, M. Westhofen, H. E. Wichmann, G. A. Wiesmüller, M. Wilhelm, G. Winneke
Zusatzinfo 195 schw.-w. Abb., 221 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Gewicht 2100 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Hygiene / Mikrobiologie / Virologie
Schlagworte HC/Medizin/Klinische Fächer • Medizin • Umwelterkrankungen • Umweltmedizin
ISBN-10 3-8047-1816-7 / 3804718167
ISBN-13 978-3-8047-1816-6 / 9783804718166
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich