Neurologie für Praktiker

Buch | Softcover
XI, 504 Seiten
2006 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2006
Steinkopff (Verlag)
978-3-7985-1522-2 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

"Neurologie für Praktiker" wendet sich an alle Kollegen, die neurologische Patienten in Klinik und Praxis betreuen. Ziel des Buches ist es, eine schnelle Orientierung in den komplexen neurologischen Krankheitsbildern zu ermöglichen, aktuelle Therapiekonzepte verständlich darzustellen und deren Umsetzung zu erleichtern. Alle für den klinischen Alltag relevanten Krankheitsbilder sind in verständliche Themenbereiche gegliedert, denen jeweils ein Flussdiagramm mit integrierten ICD-10 Nummern vorangestellt ist. Die einheitliche Gliederung aller Kapitel in (1) Definition und Epidemiologie, (2) Klinik und Diagnostik, (3) Pathophysiologie und (4) Therapie u. Prognose ermöglicht dann die schnelle Navigation je nach individuellen Bedürfnissen. Am Ende eines jeden Kapitels findet sich ein Anhang mit den wichtigsten Medikamenten und günstigsten Generika. Das Buch bietet dem klinisch tätigen Kollegen ein Maximum an praktischer Nutzbarkeit im Management neurologischer Erkrankungen in der täglichen Routine.

Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ), seit 1999 Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission, seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums. Seine klinische Schwerpunkte sind: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls

Kopf- und Gesichtsschmerzen.- Schwindel.- Zerebrale Durchblutungsstörungen (Schlaganfälle).- Epilepsien und andere Anfallserkrankungen.- Demenzen.- Extrapyramidal-motorische Erkrankungen und andere Bewegungsstörungen.- Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata).- Polyneuropathien (PNP).- Infektionen des Nervensystems.- Störungen der neuromuskulären Überleitung.- Muskelerkrankungen (Myopathien) und Erkrankungen der muskulären lonenkanäle (Myotonien).- Erkrankungen des Kleinhirns (Ataxien).- Degenerative Erkrankungen des motorischen Systems.- Erkrankungen der Hirnnerven.- Periphere Nervenschäden, Engpasssyndrome und Bandscheibenvorfälle.- Schmerztherapie.- Untersuchungsmethoden in der Neurologie.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2006
Mitarbeit Assistent: D. Timman-Braun, M. Maschke, I. Savidou, G. Tietze-Schillings, M.-S. Yoon
Zusatzinfo XI, 504 S.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 585 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Diagnostik • Epilepsie • Hirnnerven • Krankheitsbilder • Multiple Sklerose • Nervensystem • Neurologie • Neurologie; Handbuch/Lehrbuch • Schmerztherapie • Untersuchung
ISBN-10 3-7985-1522-0 / 3798515220
ISBN-13 978-3-7985-1522-2 / 9783798515222
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich