Nichtsprachliches Lösen von Problemen in Alltagssituationen bei normalen Kindern und Kindern mit Sprachstörungen - Félicie Affolter, Walter Bischofberger

Nichtsprachliches Lösen von Problemen in Alltagssituationen bei normalen Kindern und Kindern mit Sprachstörungen

Buch
316 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Neckar-Verlag GmbH
978-3-7883-0293-1 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen, WB-Band 51
2007

Das vorliegende Buch vermittelt die Entstehung eines neuen theoretischen Rahmens für die perceptuo-kognitive Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Sprachstörungen und beschreibt dessen Parameter. Sowohl die empirische Basis als auch die klinischen Auswirkungen des Rahmens für die perceptuo-kognitive Entwicklung werden anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Therapeuten aber auch Angehörige erhalten Hilfestellung zum Verständnis von Sprachstörungen und damit zur Entwicklung und Umsetzung eines adäquaten Behandlungsplans.
Erscheint lt. Verlag 2.7.2007
Reihe/Serie Wissenschaftliche Beiträge aus Forschung, Lehre und Praxis zur Rehabilitation behinderter Kinder und Jugendlicher ; 51
Zusatzinfo zahlr. schw.-w. Abb. u. Tab.
Sprache deutsch
Maße 168 x 239 mm
Gewicht 590 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Behinderung • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Rehabilitation • Sprachgestörtes Kind • Sprachstörung
ISBN-10 3-7883-0293-3 / 3788302933
ISBN-13 978-3-7883-0293-1 / 9783788302931
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Körper und Gesicht verraten

von Erika Rau; Christina Schmidt-Rau

Buch | Hardcover (2022)
Karl F. Haug (Verlag)
69,99
Praxiswissen kompakt

von Christiane Tetling

Buch | Softcover (2023)
Thieme (Verlag)
39,99