Im Querschnitt - Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren - Matthias Morfeld, Wilfried Mau, Wilfried Jäckel, Uwe Koch

Im Querschnitt - Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren

Buch | Softcover
XII, 260 Seiten
2007
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41178-6 (ISBN)
11,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Querschnitt Rehabilitation, physikalische Medizin und Naturheilverfahren bietet dem Studenten einen Überblick und Einblick in diese Fächer, er lernt, die Zusammenhänge zu verstehen und fächerübergreifend zu begreifen: von der Theorie und Geschichte der Rehabilitation über die gesetzlichen und medizinischen Grundlagen bis hin zu anschaulichen Fällen aus den wichtigsten Fachbereichen.
Der Stoff baut auf bestehendem Wissen auf und kann schnell bewältigt werden. Merkekästen heben die wichtigsten Informationen hervor und Kasuistiken stellen immer wieder den Bezug zur Praxis her

Die Autorinnen und Autoren Augustin, Matthias, Prof., Dr. med., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Dermatologie und Venerologie, E-Mail: m.augustin@uke.uni-hamburg.de Arlt, Andreas Christoph, Dr. med., Neurologie, Rheumaklinik Bad Bramstedt, E-Mail: acarlt@r-on-klinik.de Beck, Larissa, Dipl.-Psych., Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, E-Mail: larissa.beck@medizin.uni-halle.de Bengel, Jürgen, Prof. Dr. phil., Dr. med., Institut für Psychologie, Abteilung für Rehabilitationspsychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, E-Mail: bengel@psychologie.uni-freiburg.de Bergelt, Corinna, Dr. phil., Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, E-Mail: bergelt@uke.uni-hamburg.de Berliner, Michael N., Prof., Dr. med., Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Naturheilverfahren, HELIOS Klinikum Berlin-Buch, E-Mail: michael.berliner@helios-kliniken.de Fischer, Jürgen, Prof. Dr. med., Klinik Norderney der LVA Westfalen und Lehrstuhl für Klinische Rehabilitationswissenschaften der Universität Witten/Herdecke, E-Mail: fischer-norderney@t-online.de Gerdes, Nikolaus, Dr., Hochrhein Institut für Rehabilitationsforschung, E-Mail: gerdes@hri.de Glattacker, Manuela, Dipl.-Psych., Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, E-Mail: manuela.glattacker@uniklinik-freiburg.de Gülich, Michael, Dr. med., Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, E-Mail: michael.guelich@uniklinik-freiburg.de Jäckel, Wilfried, Prof. Dr. med., Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, E-Mail: wilfried.jaeckel@uniklinik-freiburg.de Knisel, Werner, Dr. med., Saale-Klinik, Rehabilitations-Zentrum Bad Kissingen der Deutschen Rentenversicherung, E-Mail: dr.w.knisel@t-online.de Koch, Uwe, Prof. Dr. phil., Dr. med., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, E-Mail: koch@uke.uni-hamburg.de Mau, Wilfried, Prof. Dr. med., Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, E-Mail: wilfried.mau@medizin.uni-halle.de Mayer, Hermann, Dr. med., Fachklinik Hochried, Murnau, E-Mail: mayer@klinikhochried.de Morfeld, Matthias, Prof. Dr. PH, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie, E-Mail: matthias.morfeld@hs-magdeburg.de Preiss, Carsten, Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Universität Hamburg, E-Mail: carsten.preiss@albertinen.de von Renteln-Kruse, Wolfgang, Prof. Dr. med., Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Universität Hamburg, E-Mail: w.renteln-kruse@albertinen.de Rösler, Alexander, PD, Dr. med., Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Universität Hamburg, E-Mail: alexander.roesler@albertinen.de Schäperkötter, Dorothea, Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Universität Hamburg, E-Mail: dorothea.schaeperkoetter@albertinen.de Schliehe, Ferdinand, Dr., Osnabrück, E-Mail: fam.schliehe@t-online.de Schmeling-Kludas, Christoph, Prof., Dr. med., Krankenhaus Ginsterhof, Abteilung für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik, E-Mail: schmeling-kludas@ginsterhof.de Steinmetz, Jochen, Dr. med., Neurologie, Rheumaklinik Bad Bramstedt, E-Mail: steinmetz@r-on-klinik.de Sulek, Constanze, Fachreferat Grundsatzfragen, DRÄGER & HANSE BKK, Lübeck, E-Mail: Constanze.Sulek@draegerhanse.de Traber, Ursula, Dr. med., Rheumaklinik Bad Säckingen, E-Mail: ursula.traber@rheumaklinik.com Völler, Heinz, Prof. Dr. med., Klinik am See, Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen in Rüdersdorf bei Berlin, E-Mail: heinz.voeller@klinikamsee.com Welk, Hansjürgen, Dr. med., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie

1 Rehabilitation
1.1 Einführung in die Rehabilitation (Morfeld, Koch)
1.2 Chronisch Kranke und Alterung (Morfeld, Koch)
1.3 Rechtliche Grundlagen der Rehabilitation und Teilhabe (Schliehe, Sulek)
1.4 Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) (Mau)
1.5 Beurteilung der funktionalen Gesundheit und der Kontextfaktoren (Assessmentverfahren) (Morfeld, Bergelt, Koch)
1.6 Zugang zur Rehabilitation, Rehabilitationsbedarf/-fähigkeit/-potential/-prognose (Gülich, Jäckel)
1.7 Sozialmedizinische Beurteilung (Mau)
1.8 Ziele und Ablauf des Rehabilitationsprozesses (Gerdes)
1.9 Psychosoziale Belastungen, psychologische Diagnostik und Interventionen in der Rehabilitation (Koch, Bengel, Morfeld, Bergelt)
1.10 Frührehabilitation (Mau)
1.11 Ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation (Mau)
1.12 Vernetzung mit verschiedenen medizinischen Versorgungskonzepten (Mau)
1.13 Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention in der Rehabilitation (Mau)
1.14 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und andere berufsbezogene Maßnahmen (Beck, Mau)
1.15 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (Glattacker, Jäckel)

2 Physikalische Medizin (Berliner)
1.1 Einführung
2.2 Spezielle Verfahren der Diagnostik in der physikalischen Medizin
2.3 Methoden, Teilgebiete und Therapiemittel der physikalischen Therapie

3 Naturheilverfahren (Augustin)
3.1 Allgemeine Grundlagen
3.2 Phytotherapie
3.3 Ordnungstherapie
3.4 Ausleitende Verfahren
3.5 Konstitutionsmedizin
3.6 Weitere ganzheitliche Verfahren: Akupunktur, Neuraltherapie, Homöopathie, abgeleitete Heilsysteme

4 Indikationen und Fallbeispiele in der Rehabilitation
4.1 Rehabilitation bei Stoffwechselerkrankungen (Knisel)
4.2 Geriatrische Rehabilitation (von Renteln-Kruse, Schäperkötter, Preiss, Rösler)
4.3 Kardiologische Rehabilitation (Völler)
4.4 Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen (Jäckel, Mau, Gülich, Traber)
4.5 Neurologische Rehabilitation (Steinmetz, Arlt)
4.6 Onkologische Rehabilitation (Bergelt, Welk)
4.7 Pädiatrische Rehabilitation (Mayer)
4.8 Pneumologische Rehabilitation (Fischer)
4.9 Psychosomatische Rehabilitation (Schmeling-Kludas)

Reihe/Serie Im Querschnitt
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 520 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation / Naturheilverfahren
Schlagworte Naturheilkunde; Handbuch/Lehrbuch • Naturheilkunde / Naturmedizin; Handbuch/Lehrbuch • Naturheilkunde / Naturmedizin; Prüfungsvorbereit. • Naturheilkunde; Prüfungsvorbereit. • Naturheilverfahren • Physikalische Medizin • Querschnittsfächer • Rehabilitation
ISBN-10 3-437-41178-0 / 3437411780
ISBN-13 978-3-437-41178-6 / 9783437411786
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich