Homöopathische Arzneimittelbilder

Ins Deutsche übertragen, nach den Quellen überprüft und bearbeitet von Rainer Wilbrand
Buch | Hardcover
XXIV, 1008 Seiten
2007 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56871-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Homöopathische Arzneimittelbilder - Margaret L. Tyler
85,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
127 Porträts der wichtigsten Arzneimittel erfrischend unterhaltsam dargestellt.
Das Studien- und Praxisbuch vereint Fakten zur Arznei mit Erfahrungen aus Klinik und Praxis.
Neu in der 3. Auflage:

Gründlich überarbeitet und um umfangreiche Quellenstudien erweitert
Größeres Format, Griffmarken und Farbe für bessere Leserführung und noch mehr Übersichtlichkeit

Margaret L. Tyler: Berühmte und angesehene englische Homöopathin der 1930er Jahre in der Tradition von J.T. Kent. Rainer Wilbrand: Bekannt für seine quellenorientierten, werkgetreuen und kongenialen Übersetzungen, u.a. Kents Homöopathische Arzneimittelbilder in 3 Bänden (2001) und Nashs Leitsymptome (2004). Durch intensive Quellenrecherche gelingt es ihm, Übertragungsfehler in der Kette verschiedener homöopatischer Autoren zu bereinigen. Die vorliegende Übersetzung Tylers wurde mit dem Forschungspreis der Max-Tiedemann-Stiftung ausgezeichnet.

Abrotanum
Acidum muriaticum
Acidum nitricum
Acidum phosphoricum
Acidum picrinicum
Acidum salicylicum
Aconitum
Aesculus hippocastanum
Aethusa cynapium
Agaricus muscarius
Ailanthus glandulosa
Allium cepa
Alumina
Ammonium carbonicum
Anacardium orientale
Antimonium crudum
Antimonium tartaricum
Apis
Argentum nitricum
Arnica montana
Arsenicum
Asa foetida
AurumBaptisia tinctoria
Belladonna
Bellis perennis
Borax
Bromum
Bryonia
C
Calcarea carbonica
Calcarea phosphorica
Calcarea sulfurica
Camphora
Cannabis indica
Cantharis
Capsicum
Carbo vegetabilis
Caulophyllum
Causticum
Ceanothus americanus
Chamomilla
Chelidonium majus
China
Cicuta virosa
Cimicifuga
Cina
Cistus canadensis
Cocculus
Coffea cruda
Colchicum
Collinsonia canadensis
Colocynthis
Conium maculatum
Crotalus horridus
Cuprum
Cyclamen
D
Drosera
Dulcamara
F
Ferrum
Ferrum phosphoricum
G
Gelsemium
Glonoinum
Graphites
H
Hepar sulfuris
Hyoscyamus niger
Hypericum
I
Ignatia
Ipecacuanha
Iris versicolor
J
Jodum
K
Kalium bichronicum
Kalium bromatum
Kalium carbonicum
Kalium sulfuricum
Kreosotum
L
Lac caninum
Lachesis
Ledum palustre
Lilium tigrinum
Lycopodium
M
Magnesia phosphorica
Medorrhinum
Mercurius
Mezereum
Morbillinum
N
Natrium muriaticum
Natrium phosphoricum
Natrium sulfuricum
Nux moschata
Nux vomica
O
Opium
Ornithogalum umbellatum
P
Paeonia
Palladium
Petroleum
Phosphorus
Phytolacca
Platinum
Plumbum
Psorinum
Ptelea trifoliata
Pulsatilla
PyrogeniumRanunculus bulbosus
Rhododendron
Rhus toxicodendron
Ruta graveolensSanguinaria canadensis
Sanicula aqua
Sepia
Silicea
Staphisagria
Stramonium
Sulfur
Symphytum
T
Tarantula hispanica und cubensis
Terebinthina
Theridion
Thuja occidentalis
Tuberculin-Nosoden
U
Urtica urens
V
Veratrum album
Veratrum viride
Viburnum opulus und prunifolium
Viscum album

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2105 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Homöopathie
Schlagworte Arzneimittelbeziehungen • Arzneimittellehre • Homöopathie • Homöopathika • Homöopathische Arzneimittellehre • Materia medica
ISBN-10 3-437-56871-X / 343756871X
ISBN-13 978-3-437-56871-8 / 9783437568718
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich