Kinder in Notfällen - Harald Karutz, Frank Lasogga

Kinder in Notfällen

Psychische Erste Hilfe und Nachsorge
Buch
128 Seiten
2008
Stumpf + Kossendey (Verlag)
978-3-938179-31-4 (ISBN)
12,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie die psychische Begleitung von Kindern in Notfällen konkret gestaltet werden soll, blieb lange Zeit unbeantwortet. Die Autoren Harald Karutz und Frank Lasogga geben in ihrem Buch 'Kinder in Notfällen - Psychische Erste Hilfe' jetzt konkrete Antworten. Notfälle mit Kindern treten statistisch gesehen eher selten auf, sie sind keine Routineeinsätze. Die mit ihnen verbundenen Belastungen werden daher von allen Beteiligten als besonders und außergewöhnlich empfunden. Für die direkt und indirekt (z.B. als Augenzeugen) betroffenen Kinder sind Notfälle meist etwas völlig Neues. Selten verfügen sie über die notwendigen Bewältigungsstrategien, hilflos stehen sie dem Ereignis gegenüber. Psychische Erste Hilfe für Kinder ist daher dringend notwendig. Während die Hilfe für verletzte Kinder in Notfällen schnell geleistet wird, werden unverletzt gebliebene Kinder oftmals übersehen. Nicht selten haben sie noch nach vielen Jahren mit den psychischen Folgen des Notfallgeschehens zu kämpfen. Welche Folgen ihnen aus einer solchen Situation erwachsen, hängt nicht nur von den Belastungen durch das eigentliche Notfallgeschehen ab, sondern auch von dem Verhalten der Personen, die sich in und unmittelbar nach einem Notfall mit den betroffenen Kindern befassen. Ausführlich gehen Karutz und Lasogga auf die besondere Situation von Kindern in Notfällen ein: Warum reagieren Kinder anders als Erwachsene? Wie handelt ein Helfer, wenn ein Kind verstorben ist? Welche Rolle spielen Eltern und Angehörige? Wie sieht die weitere Nachsorge aus? Das Buch bietet dem Leser darüber hinaus die Erörterung physiologischer und psychischer Belastungen; Variablen, die kindliches Verhalten prägen; kurz- bis langfristige Notfallfolgen sowie die verschiedenen Belastungssituationen. Sie benennen konkrete Maßnahmen und legen den Finger auf die Fehler, die im Umgang mit den Kindern gemacht werden können. Auch den Bezugspersonen der Kinder und den Helfern wird jeweils ein Kapitel gewidmet, in denen sie grundlegende Informationen und Hinweise erhalten. Im Anhang finden sich praktische Handreichungen für Helfer: Informationsbriefe, Regelwerke und Anschriften. Das Buch richtet sich an diejenigen, die primär mit Kindern in Notfallsituationen konfrontiert werden: an Rettungsdienstmitarbeiter und Notärzte, an Polizeibeamte, Krankenpflegepersonal, Feuerwehrmitarbeiter, Notfallseelsorger, Mitarbeiter in Kriseninterventionsteams sowie Lehrer und Erzieher. Das Buch basiert auf den Grundlagen zur Psychischen Ersten Hilfe, die Frank Lasogga in dem von ihm mit herausgegebenen Standardwerk 'Psychische Erste Hilfe in Notfällen' (Stumpf + Kossendey) aufgestellt hat.

Harald Karutz, geboren 1975, studierte Germanistik, Pädagogik und evangelische Theologie an der Universität Duisburg. Seit 1994 arbeitet er ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Mülheim an der Ruhr, seit 1999 leitet er dort den Arbeitskreis Ausbildung. Zudem unterrichtet er an der Katholischen Schule für Pflegeberufe in Essen und am Bildungsinstitut des Elisabeth-Krankenhauses in Essen.

Erscheint lt. Verlag 28.1.2008
Reihe/Serie Praxiswissen
Verlagsort Edewecht
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 164 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Rettungsassistent / -sanitäter
Schlagworte Erste Hilfe • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Kinder • Kinderpsychologie / Jugendpsychologie • Notfall • Notfallpsychologie • Notfallversorgung • Psychische Erste Hilfe • Psychosoziale Notfallversorgung • Rettungsdienst • Trauma
ISBN-10 3-938179-31-7 / 3938179317
ISBN-13 978-3-938179-31-4 / 9783938179314
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Inklusive 3 Monate freier Zugang zu Pschyrembel Online

von Pschyrembel-Redaktion; Willibald Pschyrembel

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
64,95
Fragen, Fallbeispiele, kommentierte Lösungen

von Georg Rohe; Frank Scheinichen; Stefan Thate

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
28,00