Handbuch der Familiendiagnostik

Manfred Cierpka (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIV, 497 Seiten
2008 | 3., aktualisierte u. erg. Aufl. 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-78473-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch der Familiendiagnostik -
149,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Therapeuten können mit dem Handbuch den diagnostischen Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen. Das Buch bietet alle notwendigen Informationen zu Fragen des ersten Telefonkontakts, der Gesprächsführung bis hin zur klinischen Dokumentation. Der interdisziplinäre Ansatz gewährleistet, dass systemische, psychoanalytische wie auch strukturelle Theorien zur Anwendung kommen. Viele Beispiele illustrieren und erläutern den theoretischen Hintergrund. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem neuen, modernen Layout.

Manfred Cierpka, Prof. Dr. med., ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Psychoanalytiker und Familientherapeut, Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen in der Familiendiagnostik, Familienforschung und Psychotherapie.

Einführung und Synopsis.- Einführung und Synopsis.- Definitionen und Grundlagen.- Über Familiendiagnostik.- Das Drei-Ebenen-Modell in der Familiendiagnostik.- Das Familienerstgespräch.- Erstkontakt und Vorbereitung des Erstgesprächs.- Durchführung des Erstgesprächs.- Ziele und Indikationsüberlegungen.- Problemdefinition und Behandlungsziele.- Dokumentation des Erstgesprächs.- Erstgespräche am Beispiel einer Familie.- Rahmenbedingungen und diagnostische Fenster.- Systemisch-Konstruktivistische Diagnostik. Vom Verfeinern des Möglich keitssinns.- Familiendiagnostik im Kontext.- Familiäre Lebenszyklen.- Familiäre Lebenswelten.- Kultureller Kontext und Seine Berücksichtigungbei Migranten-und Flüchtlingsfamilien.- Diagnostik der Erziehungsstile.- Mehrgenerationenperspektive und Genogramm.- Techniken und Zusammenfassung der Informationen.- Systemisches Interviewen.- Skulpturvertahren.- System-und Strukturdiagnose.- Psychodynamisher Befund.- Empirisch-diagnostische Methoden.- Standardisierte Formen des Familieninterviews.- Familiendiagnostische Beobachtungs-Methoden — die Analyse der familiären Interaktion.- Prozessmodelle und Ratingskalen.- Überblick über familiendiagnostische Fragebogeninventare.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2008
Zusatzinfo XIV, 497 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 1120 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Familiendiagnostik • Familientherapie • Gesprächsführung • Handbuch • Paartherapie • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Therapieverfahren
ISBN-10 3-540-78473-X / 354078473X
ISBN-13 978-3-540-78473-9 / 9783540784739
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich