Farben und Lacke - Werner Baumann, Anneliese Muth

Farben und Lacke

Daten und Fakten zum Umweltschutz Band 1
Media-Kombination
XXX, 1006 Seiten | Ausstattung: Hardcover
1997 | 1997
Springer Berlin
978-3-540-62020-4 (ISBN)
349,99 inkl. MwSt
Band 1 und Band 2
Das Buch gibt erstmals eine Überblick über die in Farben und Lacken eingesetzten Chemikalien. Anwendungsbereiche, Funktionen und alle stoffspezifischen, ökologisch relevanten Informationen werden übersichtlich in Datenblättern dargestellt. Die Daten umfassen etwa 1800 wichtige Chemikalien, die in der Lackherstellung oder -verarbeitung eingesetzt werden. Dem umfangreichen Datenteil ist eine Darstellung der Lackherstellung und -verarbeitung sowie der damit verknüpften Prozesse zur Abfall-, Abwasser- und Abluftbehandlung einschließlich Recyclingverfahren und Entsorgungswege vorangestellt. Mit diesen Informationen wird das Buch für Industrie, Behörden, Verbraucherorganisationen und vor allem dort sehr hilfreich sein, wo Richt- und Grenzwerte für erwartete Emissionen vorgegeben werden sollen oder wo der Anwender von Farben und Lacken mehr über Inhaltsstoffe und Umweltwirkungen der von ihm verwendeten Farben und Lacken wissen muß.

1 Allgemeines.- 1.1 Lackproduktion weltweit.- 1.2 Lackproduktion in Europa.- 1.3 Lackproduktion in Deutschland.- 2 Gesetzliche Vorschriften.- 2.1 Wasser/Abwasser.- 2.2 Abfall.- 2.3 Luft/Lärm.- 2.4 Sonstiges Umweltrecht.- 3 Grundlagen zu Lacken und Farben.- 3.1 Bestandteile.- 3.2 Filmbildung.- 3.3 Aufbau von Lackierungen und Beschichtungen.- 3.4 Einteilung von Farben und Lacken.- 4 Chemikalien in Farben und Lacken.- 4.1 Bindemittel.- 4.2 Pigmente, Farbstoffe und Füllstoffe.- 4.3 Lösemittel.- 4.4 Weichmacher.- 4.5 Additive.- 5 Verarbeitungsformen von Lacken und Farben.- 5.1 Lösemittelhaltige Lacke.- 5.2 High-solid-Lacke.- 5.3 Strahlenhärtende Lacke.- 5.4 Wasserlacke.- 5.5 Pulverlacke.- 5.6 Dispersionsfarben.- 5.7 Nichtwäßrige Dispersionen.- 5.8 Naturfarben.- 6 Herstellung von Lacken und Farben.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Herstellung von flüssigen Lacken und Farben.- 6.3 Herstellung von Pulverlacken.- 7 Auftragsverfahren von Lacken und Farben.- 7.1 Vorbehandlung.- 7.2 Auftrag.- 7.3 Trocknung.- 7.4 Entlackung.- 8 Ausbreitung in der Umwelt.- 8.1 Abfall.- 8.2 Abwasser.- 8.3 Abluft.- 8.4 Boden/Grundwasser.- 9 Toxikologie.- 9.1 Bindemittel.- 9.2 Pigmente.- 9.3 Lösemittel.- 9.4 Weichmacher.- 9.5 Additive.- 10 Beispiele aus der Praxis.- 10.1 Autoserienlackierung.- 10.2 Flugzeuglackierung.- 10.3 Eisenbahnlackierung.- 10.4 Schiffslackierung.- Anhang I: Glossar.- Anhang II: Schlagwortregister.- Anhang III: Literaturverzeichnis.- Anhang IV: Beispiele für Lackrezepturen.- Anhang V: Verzeichnis der systematischen Substanznamen der Chemikalien in Farben und Lacken.- Anhang VI: Verzeichnis der gebräuchlichen Namen und Handelsnamen/systematischen Substanznamen der Chemikalien in Farben und Lacken.- Anhang VII: Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsgebiete und Eigenschaften vonLackchemikalien Buchstaben: A - C.- Anhang VII: Bezeichnungen, Handelsnamen, Anwendungsgebiete und Eigenschaften von Lackchemikalien Buchstaben: D - Z.- Anhang VIII: Literaturverzeichnis zur Datenbank.- Anhang IX: Chemikalien ohne Datenblatt.

Erscheint lt. Verlag 15.5.1997
Zusatzinfo XXX, 1006 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 3378 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik
Schlagworte air pollution and air quality • Datensammlung • ecotoxicology • Entsorgung • Farben • Farbstoff / Farbstoffchemie • Lacke • Lack / lackieren • Recycling • Umweltschutz • Water Quality and Water Pollution
ISBN-10 3-540-62020-6 / 3540620206
ISBN-13 978-3-540-62020-4 / 9783540620204
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Processes, Deposits, Geology and Resources

von Ray Cas; Guido Giordano; John V. Wright

Media-Kombination (2024)
Springer International Publishing
160,49