Ökologie kompakt

Buch | Softcover
XVI, 371 Seiten
2011 | 3. Aufl. 2012
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2836-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ökologie kompakt - Wolfgang Nentwig, Sven Bacher, Roland Brandl
24,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Für dieses bewährte Ökologielehrbuch wurden viele Dozenten nach ihren Lehrinhalten befragt. Das frische Layout, der strukturierte Text und Prüfungsfragen erleichtern das Lernen und die Vorbereitung auf die Prüfung. Zahlreiche zweifarbige Abbildungen illustrieren die dargestellten Sachverhalte, Tabellen geben Hintergrundzahlen. Für die 3. Auflage wurde das Buch gründlich durchgesehen, viele Sachverhalte wurden aktualisiert und Teilkapitel überarbeitet. Zusätzlich wurden einige neueren Entwicklungen in der Ökologie berücksichtigt.

Prof. Dr. Wolfgang Nentwig, geb. 1953 in Koblenz, 1974-1979 Studium der Biologie an der Philipps-Universität Marburg, 1979 Diplom, 1981 Promotion, 1985 Habilitation. 1983/84 Gastforscher am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, 1985-1988 Universität Regensburg, seit 1988 Professor für Ökologie an der Universität Bern.  Vielfältige Forschungstätigkeit zu ökologischen Aspekten der Agrarlandschaft, vor allem zu ökologischen Ausgleichsflächen, nachwachsenden Rohstoffpflanzen, transgenen Nutzpflanzen, biologischer Schädlingskontrolle, invasiven Arten, sowie zu verschiedenen Aspekten von Spinnen, Spinnenbestimmung und Spinnengift. Zahlreiche Publikationen und Bücher zu diesen Themenbereichen.PD Dr. Sven Bacher, geb. 1965 in Walsrode, 1986-1993 Studium der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1993 Diplom, 1991-1993 Projektentomologe am Commonwealth Agricultural Bureau (CABI), Delémont (Schweiz). 1996 Promotion an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), 1996-2003 Assistent, 2003 Habilitation und anschließend Oberassistenz an der Universität Bern (Schweiz). Seit 2007 Oberassistent an der Universität Fribourg (Schweiz). Vielfältige Forschungstätigkeit zur Populationsökologie von Insekten, multitrophischen Interaktionen, biologischer Schädlingskontrolle, Invasionsbiologie und Makroökologie. Zahlreiche Publikationen zu diesen Themenbereichen.Prof. Dr. Roland Brandl, geb. 1953 in Pressath (Oberpfalz),1976-1982 Studium der Biologie and der Universität Bayreuth, 1982 Diplom, 1986 Promotion. 1985 bis 1992 akademischer Rat am Lehrstuhl Tierökologie der Universität Bayreuth, 1992 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Sektionen Ökosystemanalyse und Biozönoseforschung des Helmholtzzentrum für Umweltforschungszentrum UFZ. Seit 2001 Professor für Allgemeine Ökologie und Tierökologie an der Philipps-Universität Marburg. Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der Evolution, Ökologie und Schutz biologischer Vielfalt. Zahlreiche Publikationen zu diesen Themenbereichen. Mitherausgeber der Zeitschriften Oecologia und Basic and Applied Ecology.

1 Organismen.- 2 Populationen.- 3 Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten.- 4 Lebensgemeinschaften.- 5 Ökosysteme.- 6 Großlebensräume der Erde.- 7 Angewandte Ökologie.- 8 Literatur.- Index.

Reihe/Serie Bachelor
Illustrationen Martin Lay
Zusatzinfo XVI, 371 S.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 725 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Angewandte Ökologie • Biologie, Prüfungsvorbereitung • Ökologie • Ökologie; Handbuch/Lehrbuch • Ökologie, Lehrbuch • Ökosysteme
ISBN-10 3-8274-2836-X / 382742836X
ISBN-13 978-3-8274-2836-3 / 9783827428363
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich