Sexualität, Körper und Neurobiologie

Grundlagen und Störungsbilder im interdisziplinären Fokus
Buch | Hardcover
426 Seiten
2013
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-021469-9 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Sexualität und Körper sind Themen, die zunehmend in den Fokus der Hirnforschung gerückt sind. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch die Funktionen des sexuellen Verhaltens, des Begehrens, der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, sexueller Störungen und relevanter sozialer Prozesse auf Gehirnebene untersucht.
In diesem interdisziplinär angelegten Buch fassen führende Forscher und Psychotherapeuten die neuesten Erkenntnisse über Sexualität und Körperrepräsentanzen vor dem Hintergrund aktueller Hirnforschung zusammen.
Sexualität und Körper sind Themen, die zunehmend in den Fokus der Hirnforschung gerückt sind. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch die Funktionen des sexuellen Verhaltens, des Begehrens, der unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, sexueller Störungen und relevanter sozialer Prozesse auf Gehirnebene untersucht.In diesem Buch fassen führende Forscher und Psychotherapeuten die neuesten Erkenntnisse über Sexualität und Körperrepräsentanzen vor dem Hintergrund aktueller Hirnforschung zusammen.Interessant ist der interdisziplinäre Blick des Buches, der sowohl Grundlagenforscher wie auch Therapeuten, Psychologen, Ärzte und Soziologen zu Wort kommen lässt.

Prof. Dr. med. Aglaja Stirn, Professorin für Psychosomatische Medizin mit dem Schwerpunkt Sexualmedizin am Zentrum für Integrative Psychiatrie, Kiel. Prof. Rudolf Stark, Professor für Psychotherapie und System Neurowissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen, geschäftsführender Direktor des Bender Institute of Neuroimaging. Dr. rer. nat. Katharina Tabbert, Psychologische Psychotherapeutin im Bereich Psychosomatik am Westklinikum Hamburg. Dipl.-Psych. Sina Wehrum-Osinsky, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Psychotherapie und System Neurowissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. rer. nat. Silvia Oddo, Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik Frankfurt, Klinik für Geburtshilfe und in eigener Praxis tätig.

Erscheint lt. Verlag 28.11.2013
Zusatzinfo 20 Abb., 10 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 180 x 245 mm
Gewicht 962 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Bindungstheorie • Entwicklungspsychologie • Körper • Körper (menschl.) • Körperschemastörung • Körperschemastörungen • Neurobiologie • Psychische Erkrankung • Psychische und somatische Erkrankungen • Psychoanalyse • Sexualität • Sexuelle Störungen • somatische Erkrankung • Sozialpsychologie
ISBN-10 3-17-021469-1 / 3170214691
ISBN-13 978-3-17-021469-9 / 9783170214699
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Myrmecophile mit ihren Wirten interagieren

von Bert Hölldobler; Christina Kwapich

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
69,99
23 Techniken, um Stress abzubauen, Negativspiralen zu unterbrechen …

von Nick Trenton

Buch | Softcover (2023)
FinanzBuch Verlag
18,00
produktiv sein ohne Stress – und mehr vom Leben haben

von Ali Abdaal

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
18,00