Wärmeschutz

Grundlagen - Berechnung - Bewertung
Buch | Hardcover
XIII, 326 Seiten
2013 | 2. Aufl. 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02570-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wärmeschutz - Kai Schild, Wolfgang M. Willems
84,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie beurteilt und vermieden werden? Wie werden die notwendigen Kenngrößen zum Wärmeschutz von Bauteilen ermittelt? Was macht ein behagliches Raumklima aus? Wärmeschutz ist eines der wichtigsten Gebiete der Bauphysik und der Gebäudeplanung. Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung, ohne dabei die Bezüge zum theoretischen Hintergrund auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für den Fachingenieur. Das Buch gehört zur Reihe "Detailwissen Bauphysik" bei Springer Vieweg.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr.-Ing. Kai Schild, Studium des Bauingenieurwesens sowie Promotion (2002) an der Ruhr-Universität Bochum, seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Institut für Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik der Ruhr-Universität Bochum, Freier Mitarbeiter (Prüfung von Baustatik sowie Wärme-, Schall- und Brandschutz, Gutachten im Bereich Baukonstruktionen, Ingenieurholzbau und Bauphysik) der Ingenieurgesellschaft ITGR in Bochum.

Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen - Grundlagen des Wärmeschutzes - Wärmebrücken - Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz - Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz - Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs - Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen - Lüftung und Luftdichtheit - Thermische Behaglichkeit - Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien

Erscheint lt. Verlag 20.9.2013
Reihe/Serie Detailwissen Bauphysik
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Wolfgang M. Willems, Kai Schild
Zusatzinfo XIII, 326 S. 186 Abb., 38 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 704 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte energiesparender Wärmeschutz • Erdreichdämmung • Frosteindringtiefe • Frosthebung • Frostindex • Heizenergiebedarf • Jahres-Heizenergiebedarf • Jahres-Heizwärmebedarf • Luftbedarf • Luftdichtheit • Wärmeschutz
ISBN-10 3-658-02570-0 / 3658025700
ISBN-13 978-3-658-02570-0 / 9783658025700
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
34,99