Handbuch Finanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten

Buch | Hardcover
456 Seiten
2015 | 1. Auflage
UVK (Verlag)
978-3-86764-494-5 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Erneuerbaren Energien sind in Deutschland zu einem bedeutenden Industriezweig geworden und ein Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Doch nicht nur in Deutschland: Weltweit stoßen sie als Alternative zu Kernkraft und fossilen Energieträgern vor. Doch wie lassen sich solche, sehr unterschiedlichen Projekte finanzieren?Die Autoren geben einen Überblick über die unterschiedlichen Finanzierungsformen für Erneuerbare-Energie-Projekte und gehen auch auf die Risiken ein. So gibt der Band dem Leser Hilfestellungen bei der Vorauswahl geeigneter Finanzierungsformen und bei der spezifischen Risikoerfassung und -beurteilung. Zahlreiche Checklisten und Praxisbeispiele veranschaulichen den Stoff. Der modulare Aufbau, ein Glossar und ein Stichwortregister machen einen schnellen, einfachen Zugriff auf einzelne Inhalte möglich.Die umfangreiche Themenspanne wird von fachkundigen Autorinnen und Autoren aus Unternehmen des Erneuerbare-Energien-Sektors, aus Banken und Versicherungen sowie aus Wissenschaft und Forschung abgedeckt.Das Buch richtet sich an Praktiker in Unternehmen der EE-Branche, in Stadtwerken, Banken und Versicherungen. Es ist aber auch für Studierende der Energiewirtschaft und Erneuerbaren Energien geeignet.

Dr. Christian Friege ist selbständiger Unternehmensberater und Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der LichtBlick AG und zuvor Mitglied des Vorstands der debitel AG. Er startete seine Karriere in der Bertelsmann-Gruppe und war dort viele Jahre als Geschäftsführer in den USA und in Großbritannien tätig. Arbeitsschwerpunkte: Strategie, Marketing und Vertrieb insbesondere in der Energiewirtschaft; Direktvertrieb; Kundenmanagement; Change Management. Zu diesen Themen hat Christian Friege vielfach in führenden Fachzeitschriften publiziert, darunter Journal of Service Research, Marketing Review St. Gallen, Die Betriebswirtschaft, Zeitschrift Führung und Organisation.

Prof. Dr. Carsten Herbes ist Professor an der HfWU Nürtingen-Geislingen und geschäftsführender Direktor des dortigen Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR). Vorher langjährige Tätigkeit als Projektleiter bei Roland Berger Strategy Consultants und Vorstand bei der NAWARO BioEnergie AG.

"Wer wissenschaftlich oder operativ an der Energiewende arbeitet, ist mit diesem Band gut beraten."
(Fundraiser-Magazin)

Erscheint lt. Verlag 11.3.2015
Sprache deutsch
Maße 176 x 245 mm
Gewicht 985 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Schlagworte Belegschaftsenergiegenossenschaft • Biogasanlage • Biokraftstoff • Biomasse • Bürgeranleihe • Bürgerbeteiligung • Bürger-Energiegenossenschaft • Bürgerwindpark • EEG • EE-Projekt • Energiegenossenschaft • Energiewende • Erneuerbare Energien • Erneuerbare Energien Gesetz • Finance • Finanzierung; Handbuch/Lehrbuch • Offshore • Offshore-Windanlage • Offshore-Windenergie • Offshore-Windpark • Photovoltaik • Projektfinanzierung • rohstoffderivate • Solaranleihe • Stadtwerke • Wetter • Wetterderivate • Wetterrisiko • Windenergie • Windpark • Zinsderivate
ISBN-10 3-86764-494-2 / 3867644942
ISBN-13 978-3-86764-494-5 / 9783867644945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
34,99