Carl von Linné -

Carl von Linné

Systema Naturae

Nicolas Robin (Herausgeber)

Buch | Softcover
2030 | 1. Aufl. 2030
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-42019-1 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Originaltext und ausführlicher historischer Kommentar von Nicolas RobinCarl von Linné ist der Begründer der naturkundlichen Systematik, indem er die "drei Reiche der Natur", also die Welt der Steine, der Pflanzen und Tiere, in ein logisches System zu bringen suchte. Linné hatte vor allem mit seinem System der Pflanzen bleibenden Erfolg . Seine geniale Idee war es, die Pflanzensystematik auf die Fortpflanzungsweise der Pflanzen zu gründen. Er bildete 24 Klassen, geordnet nach Anzahl und Anordnung der Staubgefäße und Griffel in der Blüte. Linnés besondere Leistung bestand in der erstmals durchgängig angewandten "binären Nomenklatur". Jede Pflanzenart wurde von ihm mit nur zwei lateinischen Termini, einem für die Gattung und einem für die Art, eindeutig gekennzeichnet. Innerhalb weniger Jahrzehnte setzte sich Linnés System wegen seiner Einfachheit und Klarheit in der naturkundlichen Fachwelt durch.

Prof. Dr. Nicolas Robin, Pädagogische Hochschule St.Gallen, Leiter Institut Fachdidaktik Naturwissenschaften St. Gallen, Schweiz

Erscheint lt. Verlag 22.8.2030
Reihe/Serie Klassische Texte der Wissenschaft
Zusatzinfo Etwa 150 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Botanik
Schlagworte Linne, Carl von • Netzwerk • Pflanzensystematik • Wissenschaftliche Rezeption • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-642-42019-2 / 3642420192
ISBN-13 978-3-642-42019-1 / 9783642420191
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diversität, Morphologie, Ökologie und Evolution der Pilze

von Meike Piepenbring

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
49,99