Bodengefährdende Stoffe -

Bodengefährdende Stoffe

15. Ergänzungslieferung
Loseblattwerk
82 Seiten
2015 | 1. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-33444-5 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Die mehrmals jährlich aktualisierte Sammlung stellt verlässliche Informationen bereit, mithilfe derer Belastungen von Böden erkannt, bewertet und beseitigt werden können. Unverzichtbar für Bodenschützer in Betrieben, Behörden und in der Verwaltung.
Das Herzstück des Werkes sind die Stoffdatenblätter - auf Papier und CD-ROM, die übersichtliche und fundierte Praxisdaten und Informationen zu den spezifischen Stoffeigenschaften, ihrem Nachweis, ihrer Anreicherung, ihrem Vorkommen und Verhalten in Böden und ihren toxischen Wirkungen auf Mensch, Bodenfauna und Bodenflora liefern.

Norbert Litz war bis 2012 Fachgebietsleiter im Bereich Wasseraufbereitung im Umweltbundesamt in Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Ressourenschutz in Trinkwasserschutzgebieten. Er studierte Gartenbau und Biologie in Weihenstephan, Heidelberg und Berlin. Nach seiner Promotion am Institut für Ökologie der FU Berlin war er im Pflanzenschutzamt Berlin sowie im Umweltamt Zehlendorf tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften für Bodenkunde und Wassertechnologie. Wolfgang Wilcke ist seit 2009 Professor für Bodenkunde am Geographischen Institut der Universität Bern, nachdem er dieses Fachgebiet 4 Jahre an der Universität Mainz vertreten hat. Er promovierte an der Universität Bayreuth und war nach seiner Habilitation Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an den Unversitäten Bayreuth und Berlin (TU). Berndt-Michael Wilke leitet seit 1987 das Fachgebiet "Abfallbelastung der Landschaft" am Institut für Ökologie der TU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bodenmikrobiologie, Bodensanierung und Bewertung von Böden. Er promovierte 1974 an der TU München und habilitierte sich am Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie der Universität Bayreuth. Er ist Inhaber eines UNESCO-Lehrstuhls der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shenyang und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat "Bodenschutz" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Erscheint lt. Verlag 10.6.2015
Reihe/Serie Bodengefährdende Stoffe ; 15
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 126 g
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Schlagworte Arbeitssicherheit u. Umweltschutz i. d. Chemie • Bodenchemie • Bodenkunde • Boden- u. Geochemie • Chemie • Landwirtschaft • Umweltforschung • Umweltwissenschaften
ISBN-10 3-527-33444-0 / 3527334440
ISBN-13 978-3-527-33444-5 / 9783527334445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich