Strafende Räume - Heidi Helmhold

Strafende Räume

Wohnpraxen in der Gefängniszelle

(Autor)

Buch | Softcover
250 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-2767-1 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Die Geschichte des europäischen Strafvollzugs ist auch eine Geschichte der Perfektionierung von Überwachungsarchitektur. Als Räume der Sanktionierung dienen bis heute überwiegend Bauten des 19. Jahrhunderts. Inhaftierte werden darin in einem sinnlichen Wahrnehmungsprekariat von Raum und Körper gehalten.Heidi Helmhold zeichnet nach, wie Häftlinge mit dem Haftraum umgehen und welche Raumpraxen, Körperwahrnehmungen und Gegenplatzierungen zur Mikrophysik der Macht dabei eine Rolle spielen.Ihre Studie im Schnittfeld von Raumsoziologie, Psychologie, Straftheorie und Ästhetik zeigt: Obwohl das Vollzugsziel nach dem StVollzG in der (Re-)Sozialisierung der Inhaftierten besteht, ist die Strafvollzugsarchitektur eine strafende Architektur, die Vergeltung kommuniziert.

Heidi Helmhold (Prof. Dr.) lehrt Ästhetische Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind nutzerbezogene Raumperformanzen. 2012 entwickelte sie in ihrer Publikation Affektpolitik von Raum den Aspekt einer Architektur des Textilen. Im Schnittfeld von Raumsoziologie, Raumtheorie und künstlerischer Raumintervention arbeitet sie an gesellschaftlichen Heterotopien wie Strafvollzugsanstalten und Flüchtlingsheimen.

Reihe/Serie Edition Kulturwissenschaft ; 46
Zusatzinfo 30 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 393 g
Themenwelt Geisteswissenschaften
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Affektpolitik • Architecture • Architektur • Body • Cultural Politics of Emotion • Cultural Studies • Culture • Discourse of Power • Emotionen • Emotions • Gefängnisbauten • Gefängnisbauten • Gouvernementalität • Gouvernementalität • Governmentality • Körper • Körper • Kultur • Kultursoziologie • Kulturwissenschaft • Machtdiskurs • material culture • Materielle Kultur • Raum • Raumsoziologie • Raumtheorie • Sociology of Culture • Sociology of Space • space • Spatial Theory • Strafvollzug
ISBN-10 3-8376-2767-5 / 3837627675
ISBN-13 978-3-8376-2767-1 / 9783837627671
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99