Molekulare Mechanismen der Zellalterung und ihre Bedeutung für Alterserkrankungen des Menschen (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
X, 121 Seiten
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-48250-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Molekulare Mechanismen der Zellalterung und ihre Bedeutung für Alterserkrankungen des Menschen -  Christian Behl,  Christine Ziegler
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch führt in die wichtigsten Theorien des Alterns ein; es konzentriert sich auf Telomere, DNA-Schädigung, oxidativen Stress, die Rolle der Nährstoffversorgung bzw. -erkennung, das Zusammenspiel von Genen und Umwelt (Epigenetik) und die Proteinhomöostase und stellt einige Gene vor, die die Lebensdauer in Modellorganismen zu verändern in der Lage sind. Indem es die verschiedenen das Altern bestimmenden Faktoren mit Erkrankungen des Menschen verknüpft, sucht das Buch ihre vielfältigen Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten aufzuzeigen und zu einer molekularen Matrix des Alterns zusammenzuführen.

Von diesem Buch werden alle profitieren, die sich einen profunden Überblick über die Mechanismen der Zellalterung und ihre Verknüpfung mit altersassoziierten Erkrankungen des Menschen verschaffen wollen.



Christian Behl forscht und lehrt als Professor für Pathobiochemie und Direktor des Instituts für Pathobiochemie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet dort die Arbeitsgruppe 'Biochemie der Neurodegeneration und des Alterns'. Christine Ziegler ist für das wissenschaftliche Management der Drittmittelprojekte der Arbeitsgruppe verantwortlich.

Christian Behl forscht und lehrt als Professor für Pathobiochemie und Direktor des Instituts für Pathobiochemie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet dort die Arbeitsgruppe „Biochemie der Neurodegeneration und des Alterns“. Christine Ziegler ist für das wissenschaftliche Management der Drittmittelprojekte der Arbeitsgruppe verantwortlich.

Einführung.- Der Zellzyklus: Lebenszyklus einer Zelle.- Theorien und Mechanismen des Alterns.- Ausgewählte altersbedingte Erkrankungen.

Erscheint lt. Verlag 8.12.2015
Zusatzinfo X, 121 S. 34 Abb., 32 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Technik
Schlagworte Alterskrankheiten • Biochemie des Alterns • Lebnszyklus der Zelle • Neurodegeneration • Theorien des Alterns • Verlängerung der Lebensspanne • Zellalterung
ISBN-10 3-662-48250-9 / 3662482509
ISBN-13 978-3-662-48250-6 / 9783662482506
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich