Python regius

Der Königspython - Lebensweise, Haltung, Nachzucht

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2016 | 8. Auflage
Natur und Tier (Verlag)
978-3-931587-67-3 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Der prächtige Königspython zählt zu den beliebtesten Terrarientieren: Geringe Körpergröße, interessantes Verhalten und ruhiges Temperament machen ihn zu einem äußerst empfehlenswerten Pflegling. Besonders attraktiv ist auch die Vielzahl an bestechend schönen Farbschlägen, in denen der Königspython mittlerweile angeboten wird. Der Biologe Thomas Kölpin bietet sämtliche Informationen rund um die attraktiven Tiere: Systematik, Körperbau und Lebensweise Erkenntnisse aus Freilandbeobachtungen Artgerechte Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur richtigen Fütterung Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann Farb- und Zeichnungsvarianten: Alle Zuchtformen mit prächtigen Bildern und Hintergrund-Informationen zum Erbgang Extra: Die verwandten Arten im Überblick Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Böhme.
Der prächtige Königspython zählt zu den beliebtesten Terrarientieren: Geringe Körpergröße, interessantes Verhalten und ruhiges Temperament machen ihn zu einem äußerst empfehlenswerten Pflegling. Besonders attraktiv ist auch die Vielzahl an bestechend schönen Farbschlägen, in denen der Königspython mittlerweile angeboten wird. Der Biologe Thomas Kölpin bietet sämtliche Informationen rund um die attraktiven Tiere:Systematik, Körperbau und LebensweiseErkenntnisse aus FreilandbeobachtungenArtgerechte Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur richtigen FütterungErfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der JungtiereProblemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kannFarb- und Zeichnungsvarianten: Alle Zuchtformen mit prächtigen Bildern und Hintergrund-Informationen zum ErbgangExtra: Die verwandten Arten im ÜberblickMit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Böhme

Dr. rer nat. Thomas Kölpin, geboren in Hamburg, ist Diplom-Biologe, engagierter Terrarianer und Schlangenhalter. Nach seiner Promotion arbeitete er im Tierpark Hagenbeck und ist heute Direktor der Stuttgarter Wilhelma.

Geleitwort
Einleitung

Systematik
- Der Name
- Systematische Einordnung

Anatomie
- Kopf
- Körper
- Innere Organe

Morphologie
- Beschreibung
- Länge und Gewicht

Vorkommen und Lebensweise
- Verbreitungsgebiet
- Klima und Herkunftsgebiet
- Lebensraum
- Lebensweise
- Nahrungserwerb und Nahrungsaufnahme
- Wachstum und Lebenserwartung
- Fortpflanzung
- Krankheiten, natürliche Feinde, Bedrohung durch den Menschen

Haltung
- Vor der Anschaffung
- Erwerb
- Terrarium
- Standort
- Bodengrund
- Beleuchtung und Heizung
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Einrichtung
- Terrarienhygiene und Quarantäne
- Regelmäßige Arbeiten im Terrarium
- Fütterung
- Probleme bei der Fütterung
- Gesundheitliche Probleme und Verletzungen
- Transport und Handhabung
- Häufig auftretende Fehler bei der Pflege

Vermehrung
- Geschlechtsunterschiede
- Geschlechtsreife
- Fettzyklus
- Fortpflanzungsstimulation
- Kommentkampf
- Paarung
- Trächtigkeit
- Eiablage und Eiablagebehälter
- Gelege- und Eigröße
- Naturbrut
- Künstliche Inkubation
- Schlupf der Jungtiere
- Aufzucht der Jungtiere
- Fütterung der Jungtiere

„Königspythonpsychologie“

Farb- und Zeichnungsvarianten

Verwandte Arten
- Angolapython
- Felsenpython
- Bunt- oder Blutpytohn
- Tigerpython

Gesetzliche Bestimmungen
- Das Tierschutzgesetz
- Washingtoner Artenschutzübereinkommen
- EU-Artenschutzverordnung
- Gefahrenabwehrrecht – der Königspython als „gefährliches“ Tier

Bestandssituation
Danksagung
Anhang
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 24.5.2016
Reihe/Serie Terrarien-Bibliothek
Zusatzinfo zahlreiche Farbfotos, Tabellen, Grafiken
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 218 x 168 mm
Gewicht 250 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Farbformen • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Natur/Naturführer • HC/Ratgeber/Natur/Naturführer • Pythonhaltung • Pythonschlange • Pythonterrarium • Pythonzucht • Riesenschlange • Riesenschlangen • Riesenschlangenhaltung • Schlangenpflege • Schlangenterrarium • Schlangenzucht • Terrarienhaltung • Terraristik • Terrarium • Tigerpython
ISBN-10 3-931587-67-3 / 3931587673
ISBN-13 978-3-931587-67-3 / 9783931587673
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00
vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den …

von Peter Wohlleben; Pierre L. Ibisch

Buch | Softcover (2023)
Ludwig (Verlag)
28,00