Organometallics (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage
XIII, 804 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-80514-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organometallics - Christoph Elschenbroich
Systemvoraussetzungen
74,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
THE textbook on organometallic chemistry. Comprehensive and up-to-date, the German original is already a classic, making this third completely revised and updated English edition a must for graduate students and lecturers in chemistry, inorganic chemists, chemists working with/on organometallics, bioinorganic chemists, complex chemists, and libraries. Over one third of the chapters have been expanded to incorporate developments since the previous editions, while the chapter on organometallic catalysis in synthesis and production appears for the first time in this form.

From the reviews of the first English editions:

'The selection of material and the order of its presentation is first class ... Students and their instructors will find this book extraordinarily easy to use and extraordinarily useful.' -Chemistry in Britain

'Elschenbroich and Salzer have written the textbook of choice for graduate or senior-level courses that place an equal emphasis on main group element and transition metal organometallic chemistry. ... this book can be unequivocally recommended to any teacher or student of organometallic chemistry.' - Angewandte Chemie International Edition

'The breadth and depth of coverage are outstanding, and the excitement of synthetic organometallic chemistry comes across very strongly.' - Journal of the American Chemical Society Organometallchemie? Die Antwort heißt: Elschenbroich. Die dritte, vollständig überarbeitete und aktualisierte englische Auflage liegt jetzt vor. Über ein Drittel der Kapitel wurde erweitert; völlig neu organisiert hat der Autor ein Kapitel zur Organometallkatalyse in der Synthese und Produktion. Einfach ein Muss für fortgeschrittene Studenten und Dozenten aus der anorganischen, bioanorganischen und Komplexchemie

Ch. Elschenbroich earned his Ph.D. with E. O. Fischer at Munich in 1966. After two years of post-doctoral study in Israel (1967-68, Weizmann Institute, Technion), he joined Metallgesellschaft AG (Frankfurt, 1969-70) to work on surface-chemical aspects of corrosion protection. During 1971-75 he did research at the University of Basel, Switzerland, dealing with applications of EPR spectroscopy to organometallic chemistry. This led to the "habilitation" in 1975. In the same year he moved to Marburg as a Professor of Inorganic Chemistry. He was visiting Professor at Zürich University (1981), Brookhaven National Laboratory (1986) and the Ecole Nationale Supérieure de Chimie de Paris (1994).

INTRODUCTION
Milestones in Organometallic Chemistry
Organoelement Compounds: Classification and Electronegativity Considerations
Energy, Polarity, and Reactivity of the M-C Bond
MAIN-GROUP ORGANOMETALLIC COMPOUNDS
Overview of Preparation Methods
Organometallic Compounds of Alkali Metals (Group 1)
Organometallic Compounds of Groups 2 and 12
Organometallic Compounds of the Boron Group (Group 13)
Organoelement Compounds of the Carbon Group (Group 14)
Organoelement Compounds of the Nitrogen Group (Group 15)
Organoelement Compounds of Selenium and Tellurium (Group 16)
Organometallic Compounds of Copper, Silver, and Gold (Group 11)
ORGANOMETALLIC COMPOUNDS OF THE TRANSITION METALS
Introduction
sigma-Donor Ligands
sigma-Donor/pi-Acceptor Ligands
sigma, pi-Donor/pi-Acceptor Ligands
Metal-Metal Bonds and Transition-Metal-Atom Clusters
Organometallic Chemistry of Lanthanoids and Actinoids
Organometallic Catalysis in Synthesis and Production
APPENDIX
Redox Reagents in Organometallic Chemistry
Nomenclature of Organometallic Compounds
Abbreviations and Symbols
Literature
AUTHOR INDEX
SUBJECT INDEX
INTRODUCTION
Milestones in Organometallic Chemistry
Organoelement Compounds: Classification and Electronegativity Considerations
Energy, Polarity, and Reactivity of the M-C Bond
MAIN-GROUP ORGANOMETALLIC COMPOUNDS
Overview of Preparation Methods
Organometallic Compounds of Alkali Metals (Group 1)
Organometallic Compounds of Groups 2 and 12
Organometallic Compounds of the Boron Group (Group 13)
Organoelement Compounds of the Carbon Group (Group 14)
Organoelement Compounds of the Nitrogen Group (Group 15)
Organoelement Compounds of Selenium and Tellurium (Group 16)
Organometallic Compounds of Copper, Silver, and Gold (Group 11)
ORGANOMETALLIC COMPOUNDS OF THE TRANSITION METALS
Introduction
sigma-Donor Ligands
sigma-Donor/pi-Acceptor Ligands
sigma, pi-Donor/pi-Acceptor Ligands
Metal-Metal Bonds and Transition-Metal-Atom Clusters
Organometallic Chemistry of Lanthanoids and Actinoids
Organometallic Catalysis in Synthesis and Production
APPENDIX
Redox Reagents in Organometallic Chemistry
Nomenclature of Organometallic Compounds
Abbreviations and Symbols
Literature
AUTHOR INDEX
SUBJECT INDEX

"The wealth of information contained herein makes it an excellent reference work. (...) We have in 'Organometallics' a cemprehensive and reasonably-priced book that illustrates the synthesis and properties of an enormous range of organyls and complex compounds, and it is highly recommended for advanced students for whom these areas hold a significant attraction."
www.organische-chemie.ch

"Organized by introduction, maingroup and transition-metal organometallic compunds in 18 chapters, Organometallics offers a well-designed and proven textbook for advanced undergraduate and graduate students, and for professionals."
Macromolecular Chemistry and Physics

"Aufgrund der Menge an Informationen ist es ... ein vorzügliches Nachschlagewerk. (...) Wer sich für die Eigenschaften und Synthese von Organylen und Komplexen (und Katalysatoren) begeistert, der findet im 'Elschenbroich' sehr viele lernenswerte Details. ... Mit 'Organometallics' liegt ein sehr umfassendes, preisgünstiges Buch vor, das Synthese und Eigenschaften von Organylen und Komplexverbindungen in der ganzen Vielfalt verdeutlicht. Es kann für fortgeschrittene Studenten mit einem Interesse an Komplexen und Organylen und ihrer Eigenschaften empfohlen werden."
www.organische-chemie.ch

Aus den Rezensionen der ersten englischen Auflagen:

"Erstklassig hinsichtlich sowohl der Materialauswahl als auch der Darstellung. ... Die leichte Anwendbarkeit und der außerordentliche Nutzen werden Studenten und Dozenten überzeugen." Chemistry in Britain

"Elschenbroich und Salzer haben das Lehrbuch der Wahl für Fortgeschrittene verfasst, das die Organometallchemie der Hauptgruppenelemente und Übergangsmetalle gleichermaßen ausführlich berücksichtigt. ... Jedem Dozenten oder Studenten der Organometallchemie uneingeschränkt zu empfehlen." Angewandte Chemie International Edition

"Hervorragend in Breite und Tiefe der Darstellung. Man merkt sehr deutlich, wie spannend das Gebiet der Organometall-Synthesechemie ist." Journal of the American Chemical Society

"Auf bestem Wege zum Klassiker ist nun auch die englische Ausgabe, denn der "Elschenbroich" liegt nun auch in der englischen Ausgabe in einer dritten, vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor... Mit seinem umfassenden Inhalt ist das Buch ein Muss für fortgeschrittene Studenten und Dozenten aus der anorganischen, bioanorganischen und Komplexchemie."
Metall

Erscheint lt. Verlag 10.2.2016
Sprache englisch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
Technik
Schlagworte Anorganische Verbindungen • Chemie • Chemistry • Metallorganische Verbindungen • Organometallchemie • Organometallic Chemistry • spectroscopy • Spektroskopie
ISBN-10 3-527-80514-1 / 3527805141
ISBN-13 978-3-527-80514-3 / 9783527805143
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 9,3 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Basiswissen der Chemie

von Charles E. Mortimer; Ulrich Müller

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
79,99