Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik -

Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik

Texte zur Naturphilosophie und Erkenntnistheorie, mathematisch-physikalische Beiträge sowie ausgewählte Korrespondenz aus den Jahren 1925 bis 1982

Kay Herrmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
XV, 663 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-16240-5 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Die vorliegende Veröffentlichung stellt eine Würdigung der Naturphilosophie und Erkenntnistheorie der Philosophin Grete Henry-Hermann dar. Die Schülerin der Mathematikerin Emmy Noether und des Philosophen Leonard Nelson gehört zu den frühen Interpret(inn)en der Quantenmechanik. Werner Heisenberg setzte ihr in seinem Buch "Der Teil und das Ganze" ein Denkmal. Erstmals sind in einem Band ihre naturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Schriften zusammengefasst. Eine umfangreiche Einleitung verschiedener Autoren führt in das Werk von Grete Henry-Hermann ein. Ergänzt wird diese Ausgabe durch Auszüge aus der Korrespondenz über naturphilosophische und erkenntnistheoretische Themen, darunter auch ein Briefwechsel mit Carl Friedrich von Weizsäcker, Werner Heisenberg und Gustav Heckmann.
Der InhaltGrete Henry-Hermanns Beitrag zur Interpretation Quantenmechanik Grete Henry-Hermanns Arbeiten zum Verhältnis von moderner Physik und Transzendentalphilosophie Die Dissertation von Grete Hermann: Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale (1925) Erörterungen zur Frage der Willensfreiheit und zur Bedeutung der Verhaltensforschung für die Kritik der Vernunft Auszüge aus dem Briefwechsel aus den Jahren 1925 bis 1982
Der HerausgeberProf. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist Außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Wissenschaftstheorie.

Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist Außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Wissenschaftstheorie.

Grete Henry-Hermanns Beitrag zur Interpretation Quantenmechanik.- Grete Henry-Hermanns Arbeiten zum Verhältnis von moderner Physik und Transzendentalphilosophie.- Die Dissertation von Grete Hermann: Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale (1925).- Erörterungen zur Frage der Willensfreiheit und zur Bedeutung der Verhaltensforschung für die Kritik der Vernunft.- Auszüge aus dem Briefwechsel aus den Jahren 1925 bis 1982.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Zusatzinfo XV, 663 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Quantenphysik
Schlagworte Heisenberg, Werner • Henry-Hermann, Grete • History and Philosophical Foundations of Physics • History of Science • Metaphysics • Naturphilosophie • Philosophy • Philosophy: metaphysics and ontology • philosophy of nature • Physik, Geschichte der • Quantenmechanik • Quantenphysik • Quantum Physics • Quantum physics (quantum mechanics and quantum fie • Religion and Philosophy • Weizsäcker, Carl Friedrich von
ISBN-10 3-658-16240-6 / 3658162406
ISBN-13 978-3-658-16240-5 / 9783658162405
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich