Expedition zu fremden Welten

20 Milliarden Kilometer durch das Sonnensystem
Buch | Hardcover
XV, 381 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-54995-7 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt

Sie begeistern sich für Astronomie und Astrophysik? Tauchen Sie mit diesem Buch in die atemberaubenden Welten unserer kosmischen Nachbarschaft ein: Lassen Sie sich auf faszinierende Monde entführen, erfahren Sie, welche geologischen Mechanismen die Planeten unserer Nachbarschaft formen, finden Sie heraus, mit welchen Kräften Jupiter seine Monde durchknetet, wie Saturns Ringe gespeist werden und welche Geheimnisse die Zwergplaneten in unserem Sonnensystem bergen.  

Das Buch verfolgt das Sonnensystem vom Zentrum zu den äußersten Körpern, gibt dem Leser Einblicke in den aktuellen Stand der Sonnensystemforschung und verrät, welche heute nochungeklärten Rätsel unserer nächsten Nachbarn umgeben. Beschreibungen der wichtigsten Missionen und ihrer Ziele legen dar, wie man zum heutigen Bild unseres Sonnensystems gelangt. Überblickskästen veranschaulichen dem Leser wissenschaftliche Methoden wie die Spektroskopie ferner Welten oder der Altersbestimmung durch Kraterzählen.

"Expedition zu fremden Welten" fasziniert den Leser durch seine unglaubliche Detailfülle, atemberaubenden Fotos und informativen Abbildungen und eine allgemeinverständliche Darstellung der schwierigen Mechanismen, die in unserem Sonnensystem wirken. Ein Muss für alle Astrofans und solche die es werden wollen!

Prof. Dr. Ralf Jaumann ist Geologe und Leiter der Abteilung Planetengeologie am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin sowie Professor für Planetologie an der FU Berlin.

Ulrich Köhler Ist Diplomgeologe am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin.


"... Es ist ein systematisches Buch mit aktuellsten Informationen ..." (Raumfahrt-Wirtschaft, Jg. 34, Heft 4, 15. Februar 2019)

"... ist ein tolles Buch zum Schmökern, aber auch zum Nachschlagen, mit vielen interessanten Informationen und gut verständlichen Texten zu Planeten, Monden, Asterioden und anderen Objekten unseres Sonnensystems. Die Aufmachung ist sehr ansprechend und übersichtlich, mit reichlich farbigem Grafik- und Bildmaterial, das mitunter sehr zur Veranschaulichung und zum Verständnis beiträgt. Geeignet ist es für alle, die Spaß und Interesse an unserem Heimatplaneten und dessen Nachbarschaft haben." (Michael Bahner, in: buchrezicenter.de, 2018)

"... ein lesenswertes Buch gelungen. Es dürfte insbesondere für vorgebildete Laien oder Studenten in verwandten Fächern wertvoll sein." (Thorsten Dambeck, in: Spektrum.de, 19. Januar 2018)

"... die Stärke des Buchs sind ... deren kundige Analyse und die umfassende Schilderung des aktuellen Forschungsstands. In diesem Sinn ist den Autoren ein lesenwertes Buch gelungen. Es dürfte insbesondere für vorlegebildete Laien oder Studenten in verwandeten Fächern wertvoll sein." (Thorsten Dambeck, in: Spektrum der Wissenschaft, Heft 3, 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 381 S. 55 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 189 x 226 mm
Gewicht 919 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Astronomy, Astrophysics and Cosmology • CERES • DLR • ESA • Jupiter • Mission • Physics and Astronomy • Planeten • Pluto • Popular astronomy & space • Popular astronomy & space • Popular science • Popular Science in Astronomy • Raumfahrt • Raumsonden • Saturn • Sonnensystem • Theoretical & mathematical astronomy • Theoretical & mathematical astronomy • Vesta
ISBN-10 3-662-54995-6 / 3662549956
ISBN-13 978-3-662-54995-7 / 9783662549957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich