Grenzfragen der Genetik

Grenzfragen der Genetik (eBook)

Wie Evolution und Entwicklung zusammen wirken
eBook Download: EPUB
2017
84 Seiten
Spektrum der Wissenschaft (Verlag)
978-3-95892-139-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Charles Darwin besaß genau die Eigenschaften, die auch heutige gute Forscher auszeichnen: unbändigen Wissensdurst gepaart mit Experimentierlust, Ideenreichtum, Geistesschärfe und großer Hartnäckigkeit. Er verstand es, auf der Grundlage von Beobachtungen Konzepte zu entwickeln, deren Schwachstellen zu erkennen und unermüdlich daran zu arbeiten, sie auszubügeln. Mit seinem enormen Forscherdrang und seinem Bestreben, stets möglichst alle Details zu ergründen und zu durchdenken, hätte er heute vermutlich ein sehr dynamisches und produktives Labor geführt. Damals hielt er Regenwürmer im Schlafzimmer und korrespondierte mit aller Welt, um sich Informationen zu beschaffen. Auch die biologische Forschung unserer Zeit gewinnt oft gerade durch scheinbar abwegige Fragen neugieriger Wissenschaftler verblüffende Einsichten. Ein hohes Maß an Interdisziplinarität, also der Kooperation verschiedenster Richtungen, zählt zu den Markenzeichen sowohl der Evolutionsforschung als auch der Genetik. Bei vielen Fragestellungen arbeiten diese beiden Disziplinen eng verzahnt (siehe etwa den Beitrag über Chorea Huntington ab S. 68). Die fast philosophische Argumentationsweise, mit der Darwin versuchte, die Mechanismen der Evolution und der Vererbung zu erfassen, ohne das Erbsubstrat zu kennen, ist zu bewundern. Ähnlich wie er damals müssen sich moderne Forscher fühlen, wenn sie heute molekulare Finessen etwa der genetischen Regulation aus ihren Daten mehr erahnen als wirklich deutlich ablesen (siehe etwa S. 16). Speziell die Epigenetik, die derzeit rasante Fortschritte macht, ist noch ein zu junges Feld, als dass die bisherigen Befunde Eingang in neue, umfassende Modelle gefunden hätten. Doch auch in der klassischen Evolutionstheorie gibt es selbst nach 150 Jahren noch so manche Überraschung (siehe etwa S. 36 über die Artbildung von Schwertwalen und S. 54 über Evolution ohne Selektion.
Erscheint lt. Verlag 28.4.2017
Reihe/Serie Spektrum Spezial - Biologie, Medizin, Hirnforschung
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Schlagworte CRISPR • DNA • Epigenetik • Erbkrankheiten • Gene • Gentechnik • Mutation • RNA • Vererbung • Zelle
ISBN-10 3-95892-139-6 / 3958921396
ISBN-13 978-3-95892-139-9 / 9783958921399
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DNA, RNA, Mutationen, Klonierung und Co. verstehen

von Tara Rodden Robinson; Lisa J. Spock

eBook Download (2021)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
17,99

von Helmut Plattner; Joachim Hentschel

eBook Download (2017)
Georg Thieme Verlag KG
44,99