Theoretische Festkörperphysik

Fachbuch-Bestseller
Band 2: Anwendungen: Nichtgleichgewicht, Verhalten in äußeren Feldern, kollektive Phänomene

(Autor)

Buch | Softcover
X, 419 Seiten
2017 | 4., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-53700-8 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
  • Erweitert in der Neuauflage durch zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen
  • Behandelt fortgeschrittene Themen der Festkörpertheorie
  • Bietet die gesamte Theoretische Festkörperphysik in zwei Bänden

Der Band 2 deckt fortgeschrittene Themen der theoretischen Festkörperphysik ab und knüpft damit direkt an die Grundlagen an.

Dabei werden Festkörper in äußeren Feldern bzw. allgemeiner im Nichtgleichgewicht und Abweichungen von der idealen 3-dimensionalen Kristallstruktur (Oberflächen, Störstellen, niederdimensionale Strukturen, Quantenpunkte, etc.) behandelt. Die Betrachtung von kollektiven Phänomene wie Supraleitung und Magnetismus runden die Darstellung ab.

Beim Leser werden die Inhalte von Band 1 (Elektronen und Phononen in idealen Kristallen, Bloch-Theorem, Besetzungszahldarstellung bzw. 2. Quantisierung, Elektron-Elektron- und Elektron-Phonon-Wechselwirkung) vorausgesetzt sowie die Grundkenntnisse in allgemeiner Theoretischer Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Statistische Physik), wie sie in der Regel nach einem Bachelor-Studium der Physik vorhanden sind.

Band 2 eignet sich also hervorragend für Studierende im Master-Studiengang Physik, die sich auf (experimentelle oder theoretische) Festkörperphysik spezialisieren wollen. Das Ansprechen von aktuellen Themen (z.B. Kondo-Effekt,  fraktioneller Quanten-Hall-Effekt, 2-dimensionale Kristalle wie Graphen, Riesen-Magnetowiderstands-Effekt u.a.) bietet einen optimalen Übergang zur modernen Forschung.

Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet, um zahlreiche Übungsaufgaben erweitert und vorhandene neu konzipiert, wobei die zugehörigen Lösungen nun mit ins Buch aufgenommen sind.

Gerd Czycholl, geboren 1951 in Köln, Studium der Physik in Köln, Diplom 1974, Promotion 1977 an der Universität zu Köln, danach Postdoc (wissenschaftlicher Assistent) an der Universität Dortmund und 1983-84 an der Stanford University, Habilitation 1985 an der Universität Dortmund, danach Zeit-Professuren in Dortmund und 1987-1990 an der RWTH Aachen. Seit 1991 Professor für Theoretische Physik an der Universität Bremen.

Elektronischer Transport in Festkörpern
Optische (bzw. dielektrische) Eigenschaften von Festkörpern
Abweichungen von der idealen, dreidimensionalen Kristallstruktur
Festkörper im äußeren Magnetfeld
Supraleitung
Kollektiver Magnetismus
Lösungen zu den Übungsaufgaben.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 114 Abb., 44 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 649 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Atom- / Kern- / Molekularphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Festkörperphysik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Thermodynamik
Schlagworte BCS Theorie • Condensed Matter • Condensed matter physics • Cooper Paare • Dielektrische Eigenschaften • Elektronischer Transport in Festkörpern • Elektronischer Transport in Festkörpern • Magnetismus Festkörper • Magnetismus Festkörper • materials / states of matter • Mathematical Physics • Physics • Physics and Astronomy • Störstellen Festkörper • Störstellen Festkörper • Supraleitung • Theoretical, Mathematical and Computational Physic • Theorie der kondensierten Materie
ISBN-10 3-662-53700-1 / 3662537001
ISBN-13 978-3-662-53700-8 / 9783662537008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Quarks, Neutrinos und Higgs zu den Rätseln des Universums

von Philip Bechtle; Florian Bernlochner; Herbi Dreiner …

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
32,99