Darwin, Mendel, Lamarck & Co. - Jürgen G Meyer

Darwin, Mendel, Lamarck & Co.

Die Partitur der Evolution zum Homo sapiens

(Autor)

Buch | Softcover
312 Seiten
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2012
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42911-4 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?

Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.

Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.

Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt – lebensnah, locker und amüsant zugleich.

Jürgen G Meyer, Prof. Dr. rer. nat Dr. med., studierte Chemie, Physik, Botanik und Zoologie sowie Medizin und promovierte zum Dr. rer. nat und Dr. med. Er wurde zum Professor für Klinische Chemie und Pathobiochemie ernannt und leitete 25 Jahre lang die Laboranalytik am Klinikum Hanau (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang-Gothe-Universität Frankfurt). In einem weiteren Studium wandte er sich der Ur- und Frühgeschichte mit Archäologie und Kunstgeschichte zu.

AUS DEM INHALT
- Deszendenz ist gleich Abstammung mit Abänderung
- Lamarck und Darwin diskutieren
- Ordnung mit System: Carl von Linné
- Fuhlrott und das Neandertal
- Der Erbsenzähler aus Brünn: Gregor Mendel
- Ernst Haeckel und das Biogenetische GrundgeSetz
- Morgan, Muller und die Mutationen
- Von der Röntgenstrukturanalyse zur DNS-Doppelhelix
- Früheste Kunstwerke: Statuetten und Höhlenmalerei
- Anfänge der molekularen Genetik
- Immer wieder Afrika: Vor- und Frühmenschenfunde
- Evolution und Entwicklungsbiologie
- Kreationismus kontra Evolution und Theologie

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissen & Leben
Zusatzinfo ca. 7 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 186 mm
Gewicht 334 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften Biologie Evolution
Schlagworte Abstammung des Menschen • Chromosomen • Darwin • DNS • Entwicklungsbiologie • Epigenetik • Evolution • Fossilien • Genetik • Genetischer Code • Lamarck • Mendel • menschliches Genom • molekulare Genetik • Mutation • Neandertaler • Out of Afrika • Paläontologie • Synthetische Theorie der Biologischen Evolution • Vererbung • Vor- und Frühmenschen
ISBN-10 3-608-42911-5 / 3608429115
ISBN-13 978-3-608-42911-4 / 9783608429114
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, …

von Klaus Wiegandt

Buch | Softcover (2022)
oekom verlag
25,00