Wissen schmeckt (eBook)

Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt - mit 16 Rezepten
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XI, 357 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-21390-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissen schmeckt -
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie kocht ein Physiker seine Pasta 'al dente'? Welche sensorischen Wahrnehmungen gibt es, wenn wir etwas Leckeres essen? Hat gesunde Ernährung immer etwas mit Verzicht zu tun? Schmeckt Essen besser, während wir Musik hören? Was hilft beim 'Männerschnupfen' wirklich? Und hat die Digitalisierung mittlerweile auch die Küche erobert? Diese und viele weitere Fragen beantworten Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen und stellen dazu jeweils ein passendes Rezept vor, um das Forschungsthema einer breiten Zielgruppe im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen. Abgerundet wird dieses Menü aus Wissenschaft und kulinarischen Köstlichkeiten mit einer Weinempfehlung von Hendrik Thoma und einem Wissenshäppchen vom 'Leckerwisser'.
Zu jedem Beitrag kann über einen QR-Code ein Video abgerufen werden, in dem sich Argang Ghadiri mit dem Beitragsautor über dessen Wissenschaftsgebiet unterhält. Dabei wird das im Beitrag vorgestellte Rezept gekocht. 

Argang Ghadiri studierte Betriebswirtschaftslehre in Sankt Augustin, Duisburg, St. Gallen und Helsinki und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine beiden Leidenschaften für die Wissenschaft und das Kochen bringt er mit 'Wissen schmeckt' zusammen, indem er sich mit Gästen aus der Wissenschaft unterhält und mit ihnen kocht.
Prof. Dr. Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz. Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz leitet Thomas Vilgis eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie sowie eine experimentelle Gruppe zur 'soft matter food science'. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'Journal Culinaire - Kultur und Wissenschaft des Essens' sowie Autor zahlreicher Bücher sowohl zur Naturwissenschaft des Kochens als auch zur Physik und Chemie der Lebensmittel.
Thomas Bosbach ist aktives Mitglied im Club kochender Männer Castrop und im Slow Food Convivium Bochum. Im Alter von 9 Jahren kaufte er sein erstes Kochbuch, worauf bisher 300 Bücher folgten. Das seitdem angesammelte Wissen zu Themen aus der kulinarischen Welt bringt er als 'Leckerwisser' bei 'Wissen schmeckt' ein und präsentiert wissenschaftliche Studien und Anekdoten.

Argang Ghadiri studierte Betriebswirtschaftslehre in Sankt Augustin, Duisburg, St. Gallen und Helsinki und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine beiden Leidenschaften für die Wissenschaft und das Kochen bringt er mit „Wissen schmeckt“ zusammen, indem er sich mit Gästen aus der Wissenschaft unterhält und mit ihnen kocht.Prof. Dr. Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz. Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz leitet Thomas Vilgis eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie sowie eine experimentelle Gruppe zur „soft matter food science“. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Journal Culinaire – Kultur und Wissenschaft des Essens“ sowie Autor zahlreicher Bücher sowohl zur Naturwissenschaft des Kochens als auch zur Physik und Chemie der Lebensmittel.Thomas Bosbach ist aktives Mitglied im Club kochender Männer Castrop und im Slow Food Convivium Bochum. Im Alter von 9 Jahren kaufte er sein erstes Kochbuch, worauf bisher 300 Bücher folgten. Das seitdem angesammelte Wissen zu Themen aus der kulinarischen Welt bringt er als „Leckerwisser“ bei „Wissen schmeckt“ ein und präsentiert wissenschaftliche Studien und Anekdoten.

Pasta – weiche Materie zwischen Gummi und GlasDas Ohr isst mit!Kritik in der (Sterne-)KücheEvidenzbasiertes Prototyping – wie Start-ups und Köche ihre Ideen entwickelnVorsicht – Schlaganfall! Gesunde Ernährung zur Prävention von Herz-Kreislauf-ErkrankungenDigitale Transformation des Betrieblichen Gesundheitswesens – ein Gruß aus der KücheGrundlagen der Duft- und GeschmackswahrnehmungDie Digitale Transformation in der KücheProteine – essenzieller Bestandteil unserer ErnährungBetriebliches Gesundheitsmanagement – muss man zwischen Schokolade und Broccoli wählen?Die optimierte Nutzung von sozialen Medien im B2B-Geschäftsentwicklungs- und kreativ-kulinarischen BereichLabskaus – Dosenfutter und MeerRote Beete kommt in die Stadt zurückWie man Männerschnupfen diagnostiziert, analysiert und mit Suppe kuriertGeschäftsprozessmanagement und Kochen – eine schmackhafte KombinationTeamfähigkeit und andere Kompetenzen in agilen Organisationen – warum nicht immer viele Köche den Brei verderben

Erscheint lt. Verlag 26.7.2018
Zusatzinfo XI, 357 S. 357 Abb., 349 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Medizin / Pharmazie
Naturwissenschaften Chemie
Technik
Wirtschaft
Schlagworte Ernährungswissenschaft • Garmethoden • Kochshow • Kochwissen • Rezepte • Speisenzubereitung
ISBN-10 3-658-21390-6 / 3658213906
ISBN-13 978-3-658-21390-9 / 9783658213909
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 76,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich