Modellorganismen - Peter Nick, Reinhard Fischer, Dietmar Gradl, Mathias Gutmann, Jörg Kämper, Tilman Lamparter, Michael Riemann

Modellorganismen

Buch | Softcover
VII, 249 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-54867-7 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt

Dieses Buch vermittelt ein Verständnis dafür, was Modellorganismen sind, und warum sie für die Biologie eine so wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht, welche grundsätzlichen Ansätze mit Modellorganismen verfolgt werden und welche Limitierungen man beachten muss. Einige Modellorganismen werden exemplarisch anhand von übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt und ihre Anwendung wird ausführlich diskutiert. Es werden außerdem wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundsätze der Biologie eingehend erörtert. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor und im Masterbereich der Lebenswissenschaften.

 

Alle Autoren sind renommierte Fachwissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Teil 1 Einführung.- 1 Biologie ist anders - warum?.- Teil II Steckbriefe.- 2 Bakterien.- 3 Hefen.- 4 Aspergillus nidulans.- 5 Arabidopsis thaliana.- 6 Oryza sativa.- 7 Xenopus laevis.- Teil III.- 8 Schlussbemerkungen

Erscheinungsdatum
Illustrationen Martin Lay
Zusatzinfo VII, 249 S. 83 Abb., 81 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 546 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Naturwissenschaften Biologie Zellbiologie
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Biologie, Modellorganismen • Entwicklungsbiologie • Fruchtfliege • Maus • Modellorganismen • Zebrafisch
ISBN-10 3-662-54867-4 / 3662548674
ISBN-13 978-3-662-54867-7 / 9783662548677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Meilensteine der Genetik

von Jonathan Weitzman; Matthew Weitzman

Buch | Hardcover (2022)
Librero b.v. (Verlag)
9,95