Die Streuobstwiese

Vielfalt erhalten - Lebensräume schaffen - Besonderes genießen

(Autor)

Buch | Softcover
200 Seiten
2024 | 2. Auflage
pala (Verlag)
978-3-89566-406-9 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume für eine besonders artenreiche Lebensgemeinschaft aus unzähligen Pflanzen und Tieren, von denen viele bedroht sind oder sich dorthin zurückgezogen haben. Sie prägen (noch) in vielen Regionen das Landschaftsbild und haben einen hohen Erholungswert.Auf den Bäumen wachsen köstliche Obstsorten, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Das Buch lädt dazu ein, die Schätze der Obstwiesen zu entdecken und zu bewahren. Es enthält wertvolle Informationen zur Pflege der Bäume, zur Ernte und Lagerung der Früchte. Vegetarische Rezepte für süße und pikante Gerichte sowie praxiserprobte Tipps zur Herstellung von Saft, Wein, Likör oder Marmelade helfen bei der Verwertung des Erntesegens.Geschichten, Gedichte und liebevolle Illustrationen laden zum Träumen ein und unterstreichen den Zauber der schützenswerten Naturerlebnisräume.Die Autorin zeigt: Streuobstwiesen machen Arbeit, bringen aber auch sehr viel Genuss. Volle Vorratsschränke und köstliche, gesunde Gaumenfreuden sind der Lohn für die Mühe bei der Pflege der Wiesen und Bäume - Liebe geht schließlich auch bei Naturschützern durch den Magen.

Seit mehr als zehn Jahren bewirtschaftet die Musikerin Cornelia Blume eine Streuobstwiese in der Nähe von Tübingen, bis 2007 gemeinsam mit ihrem Ehemann Burkhard Steinmetz. Die traditionelle Wirtschaftsform zu unterstützen und vor dem Vergessen zu bewahren, war bereits Anliegen des 'Apfelbuches'. Auch in ihrem neuen Buch gibt sie gesammeltes Wissen, Erfahrungen und Rezepte weiter und zeigt, was aus Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Quitten oder Walnüssen alles werden kann. Im pala-verlag bisher von ihr erschienen: Das Apfelbuch (gemeinsam mit Burkhard Steinmetz)

INHALTWarum eine Streuobstwiese pflegen? 7Die zwei Ös oder wie Ökonomie und Ökologie zusammenpassen 9Was ist eine Streuobstwiese? 19Das Jahr auf der Streuobstwiese 35Winter - Zeit zum Planen und zum Schneiden 36Frühling - Zeit des Genießens und der Pflege 41Sommer - jetzt beginnt die Erntezeit 45Herbst - die Vorratskammern füllen sich 46Die Obstverwertung 56Die Obstarten und ihre Verwendung in der Küche 73Der Apfelbaum 80Der Birnbaum 90Der Quittenbaum 104Der Kirschbaum 116Der Pflaumenbaum und seine Verwandten 128Die Zarten.: Pfirsich- und Aprikosenbaum 140... und die Harten: Nüsse und Esskastanie 150Die machen sich rar: Mispel und Speierling 166Nicht nur Randerscheinung: Sträucher und Hecken 170

Erscheinungsdatum
Illustrationen Margret Schneevoigt
Mitarbeit Cover Design: Margret Schneevoigt
Zusatzinfo zahlr. schw.-w. Ill.
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 137 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Garten
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Artenschutz • Baumpflege • Landschaftspflege • Landschaftsschutz • Naturgarten • Naturschutz • Obstbaum • Obstsorten • Obstverwertung • Saftherstellung • Vegetarisch • Vollwertküche
ISBN-10 3-89566-406-5 / 3895664065
ISBN-13 978-3-89566-406-9 / 9783895664069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Obst- und Ziergehölze, Stauden, Kübel- und Zimmerpflanzen richtig …

von Hansjörg Haas

Buch | Hardcover (2023)
Gräfe und Unzer (Verlag)
34,00