Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung -

Handbuch Methoden Visueller Kommunikation in der Räumlichen Planung

Buch | Hardcover
XII, 383 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29861-6 (ISBN)
139,99 inkl. MwSt
Um den aktuellen Stand des Wissens und der Anwendung von Methoden visueller Kommunikation aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, steuern Autoren aus Wissenschaft und Praxis Beiträge zu diesem Sammelband bei. Sie arbeiten dabei aktuelle Herausforderungen in Bezug auf die visuelle Kommunikation und dazu einschlägige Methoden heraus, um entsprechende Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung und insbesondere der Landschaftsplanung bzw. Landschaftsarchitektur aufzuzeigen. Ein solcher Überblick über die visuellen Methoden in der räumlichen Planung ist bisher einzigartig. Neben den eher traditionellen Methoden wie z.B. Modellen und Zeichnungen liegt ein Schwerpunkt in der Betrachtung des Umbruchs der Medienlandschaft, der auch der räumlichen Planung völlig neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnet. So wird die visuelle Kommunikation der Disziplin auch verstärkt Gegenstand einer eigenständigen Forschung, die sich vielfach auf Methoden angrenzender Disziplinen stützt und damitinterdisziplinär agiert.

Prof. Dr. Diedrich Bruns ist Professor für Landschaftsplanung Landnutzung an der Universität Kassel. Er verfügt über langjährige planungspraktische Erfahrung. Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind partizipatorische Planungsmethoden in Bezug auf Landschaft. Prof. Dr. Boris Stemmer leitet das Fachgebiet Landschaftsplanung und Erholungsvor-sorge an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen in ko-operativen Planungsmethoden die Landschaftsplanung, Sozialwissenschaften und Psychologie integrieren, darüber hinaus bei der landschafts- und gesellschaftsverträglichen Umsetzung der Energiewende sowie Landschaften als Quelle von Wohlbefinden, Glück und Gesundheit. Dipl.-Ing. Simone Theile arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Landschaftsplanung/Landnutzung an der Universität Kassel in der Lehre und Forschung. Ihre Forschungsinteressen sind die Potenziale und Herausforderungen der Social Media für die räumliche Planung, situations-sensible Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse und Planungstheorien im histo-rischen und gesellschaftlichen Kontext. M. Eng. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Landschaftsplanung Landnutzung an der Universität Kassel. Er erforscht die Weiterentwicklung von Stadtlandschaften und die Integration von produktiven Freiraumsystemen sowie Wechselbezü-ge zwischen Landschaft, Gesundheit und Wohlbefinden.

Schlaglichter aus der Geschichte visueller Kommunikation.- Die Macht der Bilder.- Orte und Soziale Medien.- Skizzen, Zeichnungen und Karten.- Computergenerierte Darstellungen und Virtuelle Welten.- Raumbezogene Empfindungen und Orientierung.- Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 383 S. 150 Abb., 115 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 947 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Bewertung • Computergenerierte Darstellungen • Landschaftsplanung • Methoden • Orientierung • Planungspraxis • Raumplanung • Visuelle Kommunikation • Wahrnehmung
ISBN-10 3-658-29861-8 / 3658298618
ISBN-13 978-3-658-29861-6 / 9783658298616
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99