Physikalische Chemie - Georg Job, Regina Rüffler

Physikalische Chemie

Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten
Buch | Softcover
XXII, 601 Seiten
2021 | 2. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-32935-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Leichter Einstieg in die Physikalische Chemie.
  • Vermittelt die Grundzüge der Stoffdynamik in drei Teilen: Statik, Kinetik und Elektrochemie.
  • Überblick der wichtigen Teilgebiete der physikalischen Chemie.

Die physikalische Chemie wird von vielen Studierenden als schwer und trocken empfunden. Dieses Lehrbuch nach völlig neuem Konzept zeigt, dass das nicht stimmen muss.

Anschaulich und leicht verständlich gelingt mit diesem Buch der Einstieg in ein spannendes Gebiet der Chemie. Viele Beispiele aus dem Alltag und Experimente verdeutlichen den Lehrstoff und vermitteln oft überraschende Einblicke.

Der Inhalt:
Das Buch vermittelt die Grundzüge der Stoffdynamik in drei Teilen
  • Grundbegriffe und chemische Gleichgewichte (Statik)
  • Zeitlicher Ablauf von Stoffumbildungen (Kinetik)
  • Mitwirkung elektrischer Felder (Elektrochemie)
und gibt damit gleichzeitig einen Überblick über wichtige Teilgebiete der physikalischen Chemie.

Die Zielgruppe:

Studienanfänger mit Chemie im Haupt- und Nebenfach an Universitäten und Fachhochschulen.

Georg Job studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1968 bei A. Knappwost. Von 1970 bis 2001 war er Dozent am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg.

Regina Rüffler studierte Chemie an der Universität des Saarlandes und promovierte dort 1991 bei U. Gonser. Von 1989 bis 2002 war sie Dozentin am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg. Ihre Begeisterung für die Lehre ließ sie 2002 in die Job-Stiftung eintreten

1 Einführung und erste Grundbegriffe
2 Energie
3 Entropie und Temperatur
4 Chemisches Potenzial
5 Einfluss von Temperatur und Druck auf Stoffumbildungen
6 Gehaltsabhängigkeit des chemischen Potenzials
7 Konsequenzen der Massenwirkung: Säure-Base-Reaktionen
8 Begleiterscheinungen stofflicher Vorgänge
9 Querbeziehungen
10 Dünne Gase aus molekularkinetischer Sicht
11 Übergang zu dichteren Stoffen
12 Stoffausbreitung
13 Gemische und Gemenge
14 Zweistoffsysteme
15 Grenzflächenerscheinungen
16 Grundzüge der Kinetik
17 Zusammengesetzte Reaktionen
18 Theorie der Reaktionsgeschwindigkeit
19 Katalyse
20 Transporterscheinungen
21 Elektrolytlösungen
22 Elektrodenreaktionen und Galvanispannungen
23 Redoxpotenziale und galvanische Zellen
24 Salzwirkung
25 Thermodynamische Funktionen
Anhang.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studienbücher Chemie
Zusatzinfo XXII, 601 S. 404 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1044 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
Schlagworte Elektrochemie • Entropie • Kinetik • Physikalische Chemie • Stoffdynamik
ISBN-10 3-658-32935-1 / 3658329351
ISBN-13 978-3-658-32935-8 / 9783658329358
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Quantenmechanik | Spektroskopie | Statistische Thermodynamik

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Thermodynamik | Kinetik | Elektrochemie

von Sebastian Seiffert; Wolfgang Schärtl

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
59,95
Grundlagen, Methoden, Materialien, Anwendungen

von Gunther Wittstock

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
84,90