Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane (eBook)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
1168 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-403659-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane -  David Abulafia
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine überraschende Geschichte der Welt - nicht vom Land, sondern vom Meer aus erzählt: In diesem wunderschön gestalteten Buch beschreibt der Historiker David Abulafia, wie die Weltmeere seit Urzeiten den Austausch ferner Völker ermögllichten und damit die Geschicke der Menschen bestimmten. Waren, Ideen oder Religionen verbreiteten sich immer auch auf dem Seeweg. Schiffe querten die Ozeane schon in der Antike, heute transportieren riesige Containerschiffe Waren von einem Kontinent zum anderen. Abulafia erzählt von Händlern und Abenteurern, Piraten und Kartographen, getrieben von der Jagd nach Gewürzen, Gold oder Sklaven oder auf der Suche nach neuen Siedlungsmöglichkeiten oder fremdem Wissen. Europa ist ein Kontinent unter anderen, wir reisen mit den Seefahrern von den Küsten Arabiens nach China und Japan, vom Indischen Ozean über den Atlantik bis an die Mittelmeerküsten Europas und in das arktische Meer. Ein riesiges Panorama entfaltet sich, eine Vielfalt an Verbindungen und Netzwerken rund um den Globus, denn das Meer ist unendlich und grenzenlos. Ein Buch für Weltentdecker und alle, die sich fragen, was hinter dem Horizont liegt. Ausgezeichnet als »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. 

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde. 

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde.  Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett. Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.

Wissen so vermittelt zu bekommen, ist einfach ein Genuß.

Mehr geht nicht: Das Versprechen einer „großen Weltgeschichte der Ozeane“ wird voll erfüllt.

Für Faulenzer (...). was will der faulenzende Melancholiker mehr.

David Abulafia zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass ihm keine Facette der Geschichte der Ozeane fremd ist.

Ein Buch für Weltentdecker und alle, die das große Ganze verstehen wollen.

[...] ein spannender Rundumschlag zur Bedeutung, die die Meere für den die Entwicklung von Zivilisationen, den Austausch zwischen Kulturen und die
Internationalisierung von Handelsströmen spielten.

Dem Leser präsentiert sich dieses monumentale Werk als ein unerschöpfliches
Meer von Mikroerzählungen.

Eine fulminante flüssig Reise durch Zeit und Raum schenkt uns David Abulafia (...)mit seiner von den Weltmeeren her erzählten, auch optisch prachtvollen 1168-Seiten- Weltgeschichte.

Wenn es ein Buch gibt, in das man wirklich eintauchen kann, dann ist es dieses.

Ein Buch, in das man beim Lesen eintauchen kann - ein Ozean des Wissens.

Nun nimmt er sich die drei Ozeane vor – und es ist ein ebenso hinreißendes Buch.

Blendend geschrieben, ein Füllhorn an Wissen und durchweg spannend trotz seiner mehr als 1000 Seiten

ein Tausendseiter voller Ozeangeschichte, mit dem man viele fantastische Lesetage verbringen kann

ein großartiges, splendid lesbares, großartiges Monumentalwerk, eine elegante
Mischung von Makro- und Mikrohistorie, von langfristigen Rahmenbedingungen
und Prozessen und jähen Brüchen.

“Das unendliche Meer. Die große Weltgeschichte der Ozeane” ist gerade in Zeiten der Begrenzungen, Couchsurfing deluxe.

Abulafias Buch ist bedeutsam, weil es zeigt, wie alles zusammenhängt

Erscheint lt. Verlag 25.8.2021
Übersetzer Michael Bischoff, Laura Su Bischoff
Zusatzinfo 72 farbige Abbildungen; 59 s/w Abbildungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Afrika • Amerika • Asien • Atlantik • Australien • Big History • Europa • Globalgeschichte • Handel • Indischer Ozean • Inseln • Karibik • Kolonialismus • Küsten • Menschheitsgeschichte • Mittelmeer • Nordsee • Ostsee • Ozeanien • Pazifik • Piraten • Reisen • Schifffahrt • Seefahrt • Seeschlachten • Südsee • Weltreiche • Welt-Religionen • Wissenschaftsbuch des Jahres
ISBN-10 3-10-403659-4 / 3104036594
ISBN-13 978-3-10-403659-5 / 9783104036595
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

eBook Download (2015)
C.H.Beck (Verlag)
13,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99