Die Pariser Banlieue. Die Entstehung eines sozialen Gefängnisses? (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-40745-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Pariser Banlieue. Die Entstehung eines sozialen Gefängnisses? - Lukas Braun
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vororte vieler großer französischer Städte stehen immer wieder in den Schlagzeilen. Gewalt, Drogen und Zerstörung dominieren das Bild das viele von den sogenannten Banlieues haben. Eine Internet-Bildersuche unter dem Schlagwort ‚Banlieue‘ zeigt eine Fülle an grauer Tristesse von aneinandergereihten Hochausblocks. Ihre Darstellung in den Medien folgt ähnlichen Mustern. So tauchen sie nur in der Berichterstattung auf, wenn die nächste Negativschlagzeile möglich ist. Folglich gelten sie als Orte der Kriminalität und des sozialen Niedergangs. Allen voran sind dabei die Pariser Vorstädte zu nennen, eben jene sogenannten banlieues parisiennes, in denen sich 2005 die größten Unruhen bis dato ereigneten. Nordöstlich der Pariser Kernstadt starben damals bei einer Verfolgung durch die Polizei zwei Jugendliche in Clichy-sous-Bois. Ihr Tod löste Aufstände in vielen Teilen der französischen Banlieues aus. Bis heute ist die Wirkung der Vorfälle spürbar, und die ohnehin verrufenen Vororte erhielten eine erneute Prägung als Brennpunkte der Gesellschaft. Doch welcher Wahrheitsgehalt steckt hinter diesem weitverbreiteten Bild? Wie konnte ein solches Bild überhaupt entstehen und welche Teile der Vororte sind tatsächlich betroffen?
Erscheint lt. Verlag 18.5.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Armut • Banlieue • Bannmeile • Grands ensembles • Isolation • Kultur • Leben • Paris • Sozial • Sozialer Wohnungsbau • Verkehr • Vorort • Wohneinheit • Wohnen
ISBN-10 3-346-40745-4 / 3346407454
ISBN-13 978-3-346-40745-0 / 9783346407450
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 455 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95