Wege aus der Klimakatastrophe (eBook)

Wie eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik gelingt

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
XIV, 282 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-63550-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wege aus der Klimakatastrophe -  Lars Jaeger
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Überschwemmungen, Artensterben, Völkerwanderungen, Dürren, Supertornados - der Klimawandel ist keine am Horizont drohende Gefahr mehr, sondern längst in unserem Alltag angekommen. Die Lage ist sehr ernst, aber wir haben durchaus Konzepte, den verheerenden Klimatrend aufzuhalten und umzukehren.

Alle durch den Menschen erzeugten klimarelevanten Einflüsse lassen sich auf einen einzigen Faktor zurückführen: Energie. Wer die aktuelle Klimadynamik stoppen und sogar umkehren will, muss daher auch auf die drei zentralen Fragen zur Energie und dem Klima eine Antwort finden: Wie genau beeinflusst unsere bestehende Art des Energieverbrauchs das Klima? Welche Möglichkeiten haben wir, Energie ohne negative Klimaeffekte zu erzeugen? Welche technologischen Fortschritte werden uns dabei in der Zukunft konkret helfen?

Lars Jaeger gibt einen Ausblick auf eine mögliche klimafreundliche Wirtschaft der Zukunft, beschreibt, wie eine ökologische Gesellschaft funktionieren kann und wie lokale Energiekonzepte weltweiten Erfolg haben können. Er kommt dabei mit einer klaren und optimistischen Botschaft: Wir verfügen schon heute über die technischen Möglichkeiten (und in der Zukunft umso mehr), um den verheerenden Klimatrend ohne signifikante Wohlstandsbeschränkung umzukehren. Die Hindernisse liegen vor allem in ökonomischen und politischen 'Sachzwängen' und partikulären wirtschaftlichen Interessenskonflikten. Diese zu überwinden, darum geht es in der zukünftigen Energiepolitik.




Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert und mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie geforscht. Er lebt seit zwanzig Jahren in der Nähe von Zürich, wo er - als umtriebiger Denker - zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat. Als Autor zahlreicher Bücher bringt er allgemeinverständlich die Geschichte der Naturwissenschaften, moderne Technologien und die Folgen des Energieverbrauchs in der Klimakrise nahe.

Vorwort 6
Danksagung 9
Inhaltsverzeichnis 10
Teil I Energie 12
1 Von Aristoteles zur Kernfusion 13
Am Anfang war die Kraft 13
Der Impuls und die vis viva 15
Die große Energiekonfusion 15
Dampfmaschinen als Antrieb für die Grundlagenforschung 16
Die Grenzen der Energieumwandlung 18
Maximale Energie auf kleinstem Raum 20
Energie und Leben 21
Wie wir Energie messen 22
Energie auf globaler Ebene 24
Anhang – Energie in verschiedenen Gewändern 25
2 Das Fundament der Zivilisation 27
Energiekreislauf in eigener Sache 27
Feuer, Wind und Wasser 28
Der Energiehunger wird immer größer 30
Kein Erdöl aus der Steckdose 31
Der größte Hebel 34
Die Zukunft der Energie, die Energie der Zukunft 36
Loslösung von den fossilen Energieträgern 38
3 Das Comeback der nachhaltigen Energie 41
Am Anfang war das Feuer 41
Der Stoff der ersten Industrialisierung 43
Der Eintritt in das fossile Zeitalter 44
Strom für alle 46
Das schwarze Gold 48
Das Ende der goldenen Zeit des Erdöls 50
Aufstieg und Fall der Kernenergie 51
Die nachhaltigen Energieträger kehren zurück 54
4 Stromkrieg und Smart Grids 56
Die Last mit dem Strom 57
Der Speichel des Herrn Volta 59
Die Suche nach der besten Kombination 61
Eine alte Kriegstechnologie in neuem Gewand 63
Die Kohle der Zukunft 64
Der Stromkrieg zwischen Edison und Westinghouse 66
Die Rückkehr des Gleichstroms 68
Jonglieren in intelligenten Stromnetzen 70
Teil II Klima 72
5 Eine kurze Geschichte des Klimas 73
Heiße Herdplatten und schwarze Steine 75
Die Erde im Gleichgewicht 78
Der natürliche und der unnatürliche Treibhauseffekt 79
Das Wechselfieber der Erde 80
Vorübergehende Betriebsstörungen 85
Eine Dampfwalze, die Fahrt aufnimmt 87
6 Der Flügelschlag des Schmetterlings 89
Blätterfall im Herbst 90
Das gezähmte Chaos 92
1. Sehr viele Daten – Was Klimaforscher messen 94
2. Immense Rechenleistung – Womit Klimaforscher rechnen 96
3. Viele verschiedene Modelle – Wie Klimaforscher rechnen 97
In flagranti erwischt 100
7 Risikoethik und Redlichkeit 103
Globale Fragen, globale Forschung 106
Zukunftsszenarien für das Klima und unsere Gesellschaft 109
Der Einfluss der Politik 110
Was wir wissen … 111
… und was wir noch nicht wissen 112
Zu vorsichtig oder nicht vorsichtig genug? 114
Unberechenbare Risiken 116
Redlichkeit 118
8 Klimaleugner, Klimahysteriker und Nimbys 120
Die Experten – Kontroversen führen zu Erkenntnis 121
Konservative Gläubige – Höhere Mächte als die Wissenschaft 123
Ideologen – Die fatale Sturheit der Populisten 125
Lobbyisten – Die große Angst vor einer Neuausrichtung 127
Nimbys – Den Kampf sollen andere führen 129
Argumentationshilfen für Rechthaber 130
Teil III Strom 134
9 Der Weg des regenerativen Stroms 135
Solarstrom – Laufbänder für Elektronen 136
Fotovoltaik – Noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten 138
Windkraft – Strom aus der Luft 140
Wasserkraft – Alter Wein in neuen Schläuchen 143
Geothermie – Tiefgründiges aus der Erde 144
Biomasse – Aus neuem Holz geschnitzt 148
10 Die Joker im Spiel 151
Joker für die Energieerzeugung: Die lange Hoffnung auf die Kernfusion 153
Joker für die Energiespeicherung: Perfekte Akkus dank Spinnenblut und Nanokondensatoren 157
Joker für den Energieverbrauch: Dezentrale Produktion per 3-D-Druck 159
Meta-Joker: Künstliche Intelligenz als Lösung für komplexe Aufgaben 163
11 Yes, we can! 166
Folge dem Geld! 167
Aus Subventionen werden Investitionen 170
Die Mär von der Unbezahlbarkeit regenerativer Energien 173
Solarenergie 174
Windenergie 175
Wasserkraft 177
Geothermie 177
Biomasse 178
Die Kostenschere geht auseinander 179
12 Umparken im Kopf 182
Die dritte Baustelle 185
Eine ungeschönte Kostenrechnung 189
Wandel durch Handel 191
Das letzte Loch im Gürtel 194
Teil IV Gesellschaft 199
13 Die Wirtschaft der Zukunft 200
Ein zynischer Pfarrer und der römische Club 202
Das alte Wachstumsmodell des Kapitalismus 205
Wenn der Bogen überspannt wird … 207
Das neue Konsummodell der Dezentralisation 209
Wenn Gier sich nicht mehr lohnt 212
Cradle to Cradle: Von der Ökonomie zur Ökologie 214
14 Das Primat der Ökonomie 217
Sand im Getriebe 221
Die Seelenverkäufer des Zweifels 225
Die Welle schwappt nach Europa 227
Die Zähmung schwarzer Schafe 228
Auf dem Ölmarkt dreht sich der Wind 230
15 Im Interesse der gesamten Menschheit 232
Europäische Energiepolitik – Zwischen Einsicht und Sachzwängen 233
Chinesische Energiepolitik – Ganz im eigenen Interesse 237
US-Energiepolitik – Lange dominiert von Irrationalität und Partikularinteressen 241
Entwicklungsländer – Vorreiter wider Willen 244
Eine kurze Geschichte der globalen Klimapolitik 246
16 Eine Baustelle für alle 250
Konsum mit Verwöhnfaktor 255
Was es konkret braucht 268
Epilog 270
Literatur 273
Stichwortverzeichnis 277

Erscheint lt. Verlag 1.9.2021
Zusatzinfo XIV, 282 S. 7 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Schlagworte Energieproduktion • Energieverbrauch • Energiewende • Klimapolitik • Klimawandel • Ökologie • Regenerative Energien • Ressourcen
ISBN-10 3-662-63550-X / 366263550X
ISBN-13 978-3-662-63550-6 / 9783662635506
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme

von Matthias Reich

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
19,99