Lebenszyklusrendite von Immobilien

Ermittlung im frühen Projektstadium auf Basis von Building Information Modeling

(Autor)

Buch | Softcover
XXIII, 251 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-35792-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lebenszyklusrendite von Immobilien - Martin Mösl
74,99 inkl. MwSt
Zur Sicherstellung des Werterhalts von Immobilien werden zunehmend nachhaltige Aspekte im Planungsprozess berücksichtigt. Dies erfordert bereits in der Phase der Projektentwicklung eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der zur Errichtung und zum Betrieb eines Gebäudes entstehenden Aufwände bestehend aus Errichtungs- und Folgekosten (=Lebenszykluskosten) als auch der in der Betriebsphase zu erwartenden Erträge. Durch die Gegenüberstellung der Aufwände zu den Erträgen ergibt sich die Lebenszyklusrendite (LZR) als Faktor zur Prognose der Rentabilität einer Investition. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur kostenoptimierten und lebenszyklusorientierten Steuerung der Gebäudeplanung entweder in der Phase der Projektentwicklung oder in einer frühen Planungsphase in Kombination mit der Anwendung von "Building Information Modeling" (BIM). Als Grundlage für diese Methodik wird die frühzeitige Einbindung der zu diesem frühen Zeitpunkt vorhandenen Erkenntnisse in ein Bauwerksmodell untersucht, um eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in den nachfolgenden Planungsphasen zu erreichen. Die automatisierte Ermittlung der LZR erfolgt durch ein seitens des Autors entwickeltes Software Tool.

Der Autor Martin Mösl ist als Universitätsassistent am Arbeitsbereich für Baumanagement, Baubetrieb und Tunnelbau (iBT) an der Universität Innsbruck tätig; seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Prozessoptimierung im Bauwesen, Integrale Planung und Building Information Modeling (BIM).

Einleitung.- Grundlagen digitaler Bauwerksmodellierung.- Modellbasierte Renditebetrachtung.- LZR Kalkulationsmodell.- Aufbau und Anwendung LZR Tool.- Verifikation.- Zusammenfassung und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXIII, 251 S. 76 Abb., 41 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 364 g
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Architektur
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Energieeffizienz • Kostenermittlung • Lebenszykluskosten • Lebenszyklusrendite • Nachhaltigkeit • Planung • Projektentwicklung
ISBN-10 3-658-35792-4 / 3658357924
ISBN-13 978-3-658-35792-4 / 9783658357924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Manfred Baerns; Arno Behr; Axel Brehm; Jürgen Gmehling …

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
94,90
Grundlagen, technische Anwendungen, Rohstoffe, Analytik und …

von Peter Kurzweil

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99
erneuerbare Energien und Speichertechnologien für die Energiewende

von Jürgen Karl

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
64,95