Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Bayern. Das Beispiel von Wäldern (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
17 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-53496-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Bayern. Das Beispiel von Wäldern - Miriam Toegel
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 13,0 Punkte, , Veranstaltung: Seminarfach Wasser und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt. Gerade in den extremen Trockensommern 2018 und 2019 haben wir auch in Bayern ausgetrocknete Felder und rostrote, „brennende“ Baumkronen in den Wäldern gesehen. Die Natur in Bayern verdurstet im Sommer. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger, Buchautor von „Zieht euch warm an, es wird heiß“, drückt es folgendermaßen aus: „Ohne Regen kein Leben, ohne Wolken kein Wetter.“ Tagelange Außentemperaturen um die 30 Grad Celsius im Sommer setzen u.a. der Land- und Forstwirtschaft in Bayern zu.

Gerade weil Bayern einerseits das Bundesland mit der größten Waldfläche ist und andererseits mehr als 100 000 km Flüsse und viele Seen, Bäche und Moore sein Eigen nennen darf und somit als „Wasserland“ bezeichnet wird, findet derzeit in der Politik und bei den Bürgern ein Umdenken statt. Man bewegt sich notgedrungen vom beherrschenden hin zum renaturierenden, nachhaltigen Umgang mit Grund- und Oberflächenwasser, geregelt durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie.

Beim Waldsterben 2.0 sind flächendeckend Millionen Bäume in Nordbayern, besonders in Oberfranken, als Folge des Wassermangels im Sommerhalbjahr 2018 und 2019 zugrunde gegangen. In Ober- und Niederbayern lassen die vergleichsweise besseren Niederschlags- und Grundwasserzahlen gern vergessen, dass auch hier die Zukunft in puncto Wasserhaushalt auf gläsernem Boden gebaut ist. Letztlich hängen alle Lebensbereiche vom intakten Wasserhaushalt ab: Forst-, Landwirtschaft, Verkehr, Industrie, Tourismus und das gesamte alltägliche Leben.
Erscheint lt. Verlag 10.11.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Technik
Schlagworte Bayern • Griechenlandl • Klimawandel • Seminararbeit • Wald • Wasserhaushalt
ISBN-10 3-346-53496-0 / 3346534960
ISBN-13 978-3-346-53496-5 / 9783346534965
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95