Umwelt- und Klimagerechtigkeit (eBook)

Digitalisierung, Energiebedarfe, Klimastörung und Umwelt(un)gerechtigkeit

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2021
VII, 46 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-36328-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Umwelt- und Klimagerechtigkeit - Regine Grafe
Systemvoraussetzungen
4,48 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der  Zusammenhang von Umweltzerstörung und Klimastörung infolge der sich rasant entwickelnden Digitalisierung in allen Lebensbereichen der Menschen wird kritisch hinterfragt. Der Energiebedarf für die aktuell weltweit genutzten digitalen Endgeräte bewegt sich derzeit im Terra-Watt-Bereich. Diese Energiemenge wird noch immer mehrheitlich aus fossilen Energiequellen gewonnen, gefolgt von biologischen Quellen wie Mais, Raps, Getreide, Palmen und weitere. Der sich rasant entwickelnde Plattformkapitalismus der GAFA-Monopole und weiteren hat zu einem Anstieg des Energiebedarfs für digitale Endgeräte gesorgt. Die Folgen sind eine vermehrte Freisetzung von Treibhausgasen und vor allem von Abwärme, die einen nicht unmaßgeblichen Anteil der Störung der Wärmebalance und damit der Klimastörung hat. Digitalisierung bewirkt darüber hinaus auch gesellschaftliche Veränderungen wie neue Arbeitsmodelle und Arbeitszeitmodelle und erfordert neue, nämlich digitale, Kompetenzen. Der damit verbundene Einschnitt in die gesellschaftlichen Strukturen zeigt sich bereits in einer steigenden Vereinzelung der Menschen, die mit Identitätsverlust, Verhäuslichung und Desozialisation einhergeht.


Regine Grafe hat sich mit den essentials zum Rahmenthema Umweltgerechtigkeit mit der Umweltzerstörung als Folge menschlichen Handels mit verschiedenen Themenfeldern auseinandergesetzt. So sind ein einführender Band zum Thema Umweltgerechtigkeit: Aktualität und Zukunftsvision mit Glossar und fünf essentials zu den Themenfeldern: Wohnen und Energie, Wissens- und Bildungserwerb, Teilhabe und Arbeit, Arbeit, Sozialisation, Teilhabe und Gesundheit, Klimagerechtigkeit, Energie und Gesundheit sowie Klimastörung und Digitalisierung mit  Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel  entstanden. Mit dieser Reihe ist es der Autorin gelungen, wissenschaftlich-technische Ansätze mit sozioökonomischen zu verbinden und damit einen breiten Rahmen für einen transdisziplinären gesellschaftspolitischen Ansatz vorzustellen.

Was Sie in diesem essential finden können 6
Inhaltsverzeichnis 7
1 Umwelt- und Klimagerechtigkeit – ein Exkurs 8
2 Digitalisierung und Klimastörung 11
2.1 Digitalisierung und Energiebedarfe 11
2.2 Digitalisierung: Datenmonopolismus, Plattformkapitalismus 15
2.3 Digitalisierung: Treibhauseffekt, Global Warming Potential und Abwärme-Impact 17
3 Umweltgerechtigkeit: Die sozialen Komponenten der Digitalisierung 23
3.1 Digitalisierung im Spannungsfeld von Wissenserwerb und Wissensvermittlung 27
3.2 Digitalisierung: Verhäuslichung, Desozialisation und Teilhabedefizite 30
3.3 Digitalisierung: Überforderung und soziale Verarmung 32
4 Die Ambivalenz der Digitalisierung 34
4.1 Digitalisierung im Spannungsfeld von technischer und gesellschaftlicher Entwicklung 35
4.2 Digitalisierung im Kontext mit Umwelt- und Klimagerechtigkeit 38
5 Thesen für die Zukunft 40
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 43
Quellen 44
Weiterführende Literatur 48

Erscheint lt. Verlag 7.1.2022
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VII, 46 S. 11 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Flächenbedarf • globales Klima • Klimabedingte Gesundheitsbeeinflussung • Klimafolgen • Klimastörung • Klimawandel • Ressourcenverbrauch • Stadtklima • Stadtökologie • Umweltzerstörung
ISBN-10 3-658-36328-2 / 3658363282
ISBN-13 978-3-658-36328-4 / 9783658363284
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich