Wissenspoetik und koloniale Naturgeschichte

G. E. Rumphius’ D’Amboinsche Rariteitkamer (1705)
Buch | Softcover
398 Seiten
2022
Georg Olms Verlag
978-3-487-16110-5 (ISBN)
30,90 inkl. MwSt
In G. E. Rumphius' naturgeschichtlicher Darstellung "D'Amboinsche Rariteitkamer" (Amsterdam 1705) werden die marine Fauna, Mineralien und Gesteine in und um die Insel Ambon erfasst und präsentiert. Für das niederländische Lesepublikum ermöglichte der Text einen Blick in die Natur des kolonialen Gebietes, das von der Niederländischen Ostindien-Kompanie verwaltet wurde. Unter besonderer Berücksichtigung des kolonialen Entstehungskontextes und unter Bezugnahme auf weitere koloniale Naturgeschichten wird in dieser Studie die Darstellung von Wissen in "D'Amboinsche Rariteitkamer" in den Blick genommen. Analysiert werden u.a. Beschreibungen, Listen, Erzählungen, Abbildungen und Kommentare, um aufzuzeigen, inwiefern diese Darstellungsformen von kolonialen Machtstrukturen bestimmt sind und zugleich in deren Dienst stehen. Es wird gezeigt, dass die Wissensordnungen, Anschaulichkeitsstrategien sowie die Mehrstimmigkeit des Textes einer kolonialen Wissenspoetik zuzuordnen sind.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften aus dem Haus der Niederlande ; 11
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 568 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Naturwissenschaften Biologie Botanik
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Ambon • Anschaulichkeit • D'Amboinsche Rariteitkamer • D’Amboinsche Rariteitkamer • Dutch colonies • Dutch East India Company • G. E. Rumpius • Gesteine • koloniale Machtstrukturen • marine Faune • Mehrstimmigkeit • Mineralien • Natural History • Naturgeschichte • Niederlande • Niederländische Ostindien-Kompanie • orders of knowledge • poetics of knowledge • Polyphony • visuality • Wissensordnungen • Wissenspoetik
ISBN-10 3-487-16110-9 / 3487161109
ISBN-13 978-3-487-16110-5 / 9783487161105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00