Elektrizitätswirtschaft

Eine praxisorientierte Einführung in Strommärkte und Stromhandel

(Autor)

Buch | Softcover
XVII, 306 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-38417-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elektrizitätswirtschaft - Tim Wawer
44,99 inkl. MwSt
Das Stromsystem der Zukunft ist erneuerbar. Durch die dezentralen erneuerbaren Energien ist die gesamte Elektrizitätswirtschaft im Umbruch. Der Wandel der Elektrizitätswirtschaft erfordert interdisziplinäre Betrachtungen, bei denen technische, politische, rechtliche und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen, um in der Elektrizitätswirtschaft erfolgreich operativ und strategisch tätig zu werden. Die komplexen Zusammenhänge der Strommärkte werden verständlich dargestellt. Anhand einer Vielzahl von Beispielen und Abbildungen wird anschaulich gezeigt, wie Stromsysteme mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien - bis hin zu 100 % - funktionieren können.

lt;p>Prof. Dr. Tim Wawer lehrt Energiewirtschaft an der Hochschule Osnabrück und ist Studiengangsbeauftragter für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energiewirtschaft am Standort Lingen (Ems). Zuvor war er in einem Energieversorgungsunternehmen tätig und hat für die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Ecologic Institut in Forschungsprojekten die Bundesregierung und die EU-Kommission in energiewirtschaftlichen Fragestellungen beraten. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten untersucht er die Funktionsweise von Strommärkten und entwickelt neue Konzepte und Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft.

Auswirkungen von Elektrifizierung und Sektorenkopplung auf die Elektrizitätswirtschaft.-Technische und wirtschaftliche Grundlagen der Stromerzeugung.- Lastmanagement und Speicherung von Elektrizität.- Vermarktungsoptionen von Flexibilität.- Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement.- Preisbildung für Regel- und Ausgleichsenergie.- Versorgungssicherheit in Stromsystemen mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien.- Gebotsstrategien auf Spotmärkten für Elektrizität.- Preisbildung auf Day-Ahead- und Intraday-Märkten.- Auswirkungen von power-to-x und Wasserstoff auf das Stromsystem.- Engpassmanagement und Allokationssignale: Nodal- und Zonal-Pricing.- Terminmärkte für Elektrizität: Produkte und Instrumente.- Hedging und Vermarktung von Erzeugungskapazitäten.- Portfolio- und Risikomanagement in Energieversorgungsunternehmen.- Strombeschaffung für Endkunden.- Aktive Endkunden: Prosumer, P2P-Handel und Microgrids.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVII, 306 S. 108 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 551 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Day-Ahead- und Intraday-Märkte • Elektrizitätswirtschaft • Endkunden • Engpassmanagement • Erneuerbare Energien • Lastmanagement • Preisbildung für Regel- und Ausgleichsenergie • Prosumer, P2P-Handel und Microgrids • Risikomanagement • Speicherung von Elektrizität • Strombeschaffung für Endkunden • Stromhandel • Strommarkt • Stromsystem • Terminmärkte für Elektrizität • Vermarktungsoptionen • Vermarktung von Erzeugungskapazitäten • Versorgungssicherheit in Stromsystemen
ISBN-10 3-658-38417-4 / 3658384174
ISBN-13 978-3-658-38417-3 / 9783658384173
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
34,99