Maschine und Technologie für die Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum zur Herstellung von Mikrostrukturen

Buch | Softcover
149 Seiten
2022
Fraunhofer Verlag
978-3-8396-1845-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Maschine und Technologie für die Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum zur Herstellung von Mikrostrukturen - Ivan Perfilov
62,00 inkl. MwSt
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt die Entwicklung eines neuartigen Maschinenkonzepts für die Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum. Die Maschine verfügt über einen für die Trockenfunkenerosion entwickelten IsoPuls-Relaxationsgenerator, welcher die Variabilität und Steuerbarkeit eines statischen Generators mit der hohen Entladefrequenz sowie geringen Entladeenergien von Relaxationsgeneratoren kombiniert, sowie auch über eine technologisch optimierte Maschinensteuerung. Die technologischen Untersuchungen und erzielten Erosionsergebnisse zeigen die Eignung des vorgestellten Maschinenkonzepts sowie das Anwendungspotenzial der Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum für den Einsatz in der Mikroproduktion. Damit liefert diese Arbeit nicht nur einen Beitrag zum besseren Prozessverständnis der Trockenfunkenerosion, sondern zeigt auch eine Vorgehensweise auf, wie ein innovatives Maschinenkonzept und die zugrunde liegende Technologie zu realisieren sind.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt die Entwicklung eines neuartigen Maschinenkonzepts für die Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum. Die Maschine verfügt über einen für die Trockenfunkenerosion entwickelten IsoPuls-Relaxationsgenerator, welcher die Variabilität und Steuerbarkeit eines statischen Generators mit der hohen Entladefrequenz sowie geringen Entladeenergien von Relaxationsgeneratoren kombiniert, sowie auch über eine technologisch optimierte Maschinensteuerung. Die technologischen Untersuchungen und erzielten Erosionsergebnisse zeigen die Eignung des vorgestellten Maschinenkonzepts sowie das Anwendungspotenzial der Bahnerosion mit gasförmigem Dielektrikum für den Einsatz in der Mikroproduktion. Damit liefert diese Arbeit nicht nur einen Beitrag zum besseren Prozessverständnis der Trockenfunkenerosion, sondern zeigt auch eine Vorgehensweise auf, wie ein innovatives Maschinenkonzept und die zugrunde liegende Technologie zu realisieren sind
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
Zusatzinfo zahlr. Abb. u. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Technik Maschinenbau
Schlagworte B • Dielektrikum • Funkenerosion • Maschinenbauingenieure • Maschinensteuerung • Mikroproduktion • Prozessingenieure • Relaxationsgenerator • Verfahrensingenieure
ISBN-10 3-8396-1845-2 / 3839618452
ISBN-13 978-3-8396-1845-5 / 9783839618455
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hydromechanik, Elemente der Höheren Mechanik, Numerische Methoden

von Dietmar Gross; Werner Hauger; Peter Wriggers

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
49,99