Physik mit Barrique (eBook)

Eine Weinprobe in 50 Experimenten
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XIX, 195 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-62888-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Physik mit Barrique -  Lutz Kasper,  Patrik Vogt
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Eine noch geschlossene Weinflasche, ein Korkenzieher und ein Smartphone sind fraglos eine vielversprechende Kombination. Mit dem einen Gerät gute Freunde benachrichtigen und mit dem anderen den Korken aus der Flasche ziehen - was will man mehr? Vielleicht dürstet aber neben der Kehle auch der 'Geist'!

 

Mit diesem Buch üben Sie Ihre physikalische Achtsamkeit beim Weingenuss: Sie erfahren, wie man mit dem charakteristischen Plopp-Geräusch beim Öffnen der Flasche die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann, wie man einen Wein am besten karaffiert, welche Besonderheiten Rotwein im Laserlicht zeigt und was Pythagoras mit Wein zu tun hat.

 

Physik mit Barrique schafft die wunderbare Verbindung von Wissenschaft und Wein. Ein inspirierendes Sachbuch - mit Experimenten zum Mitmachen und Nachmachen oder einfach nur Genießen.


Die Autoren

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

 

Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich 'Natur- und Umweltwissenschaften' der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich 'Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie' am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.




Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physikdidaktik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch Gmünd.

Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich 'Natur- und Umweltwissenschaften' der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer leitet er seit 2019 den Fachbereich 'Medienbildung, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie' am Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 17
1 Am Anfang ist der Korken: Physik des Flaschenöffnens 18
Entkorken von Wein- und Sektflaschen 18
Experiment 1: „Plopp“ – So schnell ist der Schall 18
Experiment 2: Entkorken durch Aufstoßen des Flaschenbodens 22
Experiment 3: Entkorken für Ballsportler 25
Experiment 4: Entkorken mit Wärme – langsam 27
Experiment 5: Entkorken mit Wärme – schnell 32
Experiment 6: Druck in Sektflaschen 35
Experiment 7: Champagner im Nebel 38
Korkenzieher – raffinierte Maschinen 41
Experiment 8: Der Korkenzieher als Lastkran 43
2 Gut gelüftet? Die Kunst des Karaffierens 45
Verschiedene Varianten des Karaffierens 45
Experiment 9: Schwenken – altmodische Geste? 45
Experiment 10: Die Oberfläche zählt – was lange währt … 49
Experiment 11: Clever! Primitivo a la Venturi 52
Experiment 12: Für Eilige – Blitzbelüftung mit dem Smoothie-Maker 54
Für ganz Eilige: Turboeinschenken mit Druck und Tornado 56
Experiment 13: Einschenkzeit zweimal halbiert! 56
Wenn der Wein gerade nicht atmen soll … 57
Experiment 14: Luftballon und Vakuumweinpumpe 59
3 Das Ohr trinkt mit: Akustik mit Weingläsern und -flaschen 62
Akustik mit Weingläsern 62
Experiment 15: Frequenz von Weingläsern 63
Experiment 16: Zum Wohl! Schwebungen beim Anstoßen 67
Experiment 17: Zersingen von Weingläsern? – Aufnahme einer Resonanzkurve 70
Schallgeschwindigkeit für Einsteiger und Fortgeschrittene 74
Experiment 18: Messung an der „Pfälzer Röhre“ 74
Experiment 19: Das Weinglas als Helmholtz-Resonator 77
Experiment 20: Weinflaschen als Helmholtz-Resonatoren 80
Da ist Musik drin – Gläser und Flaschen als Instrumente 81
Experiment 21: Weinglasharmonika 81
Experiment 22: Weinflaschenpanflöte 87
4 Genießen mit allen Sinnen: Optische Phänomene an Weingläsern 90
Weingläser als Linsen 90
Experiment 23: Burgunderglas – Kugellinse und Schusterkugel 91
Experiment 24: Spaß mit Zylindergläsern 93
Durchs Glas geschaut 97
Experiment 25: Rotwein als Farbfilter 97
Experiment 26: Ein Blick ins Glas mit der Infrarotkamera 99
5 Von guten und schlechten Tropfen: Strömungslehre des Weins 105
Einschenken? Ja bitte, aber ohne Malheur! 105
Experiment 27: Kleckern als Naturgesetz 105
Experiment 28: Wein mit dem Sieb tragen? 108
Experiment 29: Tränen aus Wein 112
6 Der wohltemperierte Wein 114
Frappieren oder Chambrieren? 114
Experiment 30: „Ökokühlschrank“ für eine Weinflasche 115
Experiment 31: Weincocktail on the Rocks oder: Läuft der Hugo jetzt über? 118
Ein Digestif? Selbst gefroren! 121
Experiment 32: „Gefrierbrand“ 121
7 Zaubertricks und Wundersames: Akrobatische Mechanik 126
Antike Ingenieure – Wasser zu Wein oder Genügsamkeit? 127
Experiment 33: Herons Weinautomat 127
Experiment 34: Mit Pythagoras zur Genügsamkeit 130
Experiment 35: Genügsam durch Verdünnen? 134
Experiment 36: Das Weinglas als Taucherglocke 137
Balanceakte 140
Experiment 37: Balancierende Korkenzieher 140
Experiment 38: Flaschenhalter am Limit 143
Experiment 39: Das schwebende Weinglas 146
Experiment 40: Geschleudert, nicht gerührt … 148
Experiment 41: Das fallende Weinglas 152
Experiment 42: Ein Bruchtest für Unerschrockene! 157
8 Ausgetrunken? Experimentieren mit Restalkohol 161
Ein Versuch mit dem letzten Schluck 161
Experiment 43: Die paradoxe Weinuhr 161
Pfeifen Sie mal! Akustischer Alkoholtest 165
Experiment 44: Warum Betrunkene höher pfeifen 165
Wie kommt der Korken aus der leeren Flasche? 169
Experiment 45: Korkenbefreiung durch Reibung 169
Experiment 46: Korkenbefreiung durch Auftrieb 174
Kennt der Korken die Schwerkraft nicht? 176
Experiment 47: Paradoxer Korken im Wasserglas 176
Wer zahlt die Rechnung? Ein Versuch à la Otto von Guericke … 178
Experiment 48: Neue „Magdeburger Weingläser“ 180
Tischlein deck dich … ab! 182
Experiment 49: Tischtuch weg in 0,1 s 182
Flasche leer? Licht aus! 185
Experiment 50: Kerzen durch die Flasche ausblasen 185
Literaturverzeichnis und genutzte Apps 188
Stichwortverzeichnis 191

Erscheint lt. Verlag 23.9.2022
Zusatzinfo XIX, 184 S. 125 Abb., 120 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Alltagsphänomene • Alltagsphysik • Experimente • Flüssigkeiten • Physik • Schallgeschwindigkeit • Wein • Weinprobe
ISBN-10 3-662-62888-0 / 3662628880
ISBN-13 978-3-662-62888-1 / 9783662628881
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften

von Heribert Stroppe; Peter Streitenberger; Eckard Specht

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
39,99